Skip to main content
Icon mit Vortragende/r vor Pult mit Mikrofon

Kolloquium

Die Kolloquien finden dienstags von 15:15 bis 16:45 Uhr in Präsenz im Bender-Forum im IGPP statt und werden gleichzeitig über die Konferenzplattform Zoom übertragen.

Zoom Logo

Viele zurückliegende Vorträge finden Sie auf unserem YouTube-Kanal

Filter

Handy ins Querformat drehen
Mobilansicht? Im Querformat anzeigen.
12.12.2023 Prof. Dr. Johannes Dillinger
Oxford, Brookes University, School of History / Universität Mainz
Gespenster in der Geschichtswissenschaft
05.12.2023 Dr. phil. habil. Gerhard Wiechmann
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
Von der deutschen Flugscheibe zum NAZI-UFO. Metamorphosen eines medialen Phantoms 1950-2020.
28.11.2023 Cyril Costines [1,2] & Dr. Timo Torsten Schmidt [3]
[1] Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Medizinische Fakultät, Universität Freiburg [2] IGPP Freiburg [3] Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin
Phänomenomik: Induktion veränderten Erlebens als Werkzeug der Bewusstseinsforschung
21.11.2023 Prof. Dr. Yolanda Alonso
Departamento de Psicología, Universidad de Almería, Spanien
Die „repräsentierenden Empfindungen“ bei Familienaufstellungen
14.11.2023 Dr. Karla K. Evans
Department of Psychology, University of York
What is Perceiving the Gist Good for?
24.10.2023 Dr. Edgar Wunder
Sozialwissenschaftliches Institut der EKD, Hannover
Mythen und empirische Befunde zu Ausbreitungs- und Schrumpfungsprozessen „esoterischer“ und „alternativ-religiöser“ Orientierungen in den letzten 25 Jahren in Deutschland
10.10.2023 Dr. phil. Barbara Schmidt
Universitätsklinikum Jena, Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie
Hypnose – eine außergewöhnliche Erfahrung oder eine alltägliche Spielart unseres Bewusstseins? Ein Bericht aus der Hypnose Forschung
05.09.2023 Ulrich Magin
Hennef
Geburtsstunde des Loch-Ness-Ungeheuers vor 90 Jahren – ‚Nessie at 90‘
18.07.2023 Dr. Andreas Anton & Dr. Michael Nahm
IGPP Freiburg
Shared Deviance: Über Schnittstellen zwischen UFO-Forschung und Parapsychologie
04.07.2023 Prof. Dr. Niko Kohls
Hochschule Coburg
Resilienz und Grenzerfahrungen – Bergsteigen oder Schusterkugeln
27.06.2023 Dr. med. Klaus Blaser
Centre for applied Boundary Studies, Basel, Schweiz
Ich-Grenzbewusstsein, mentale Perspektiveinnahme und Therapie
20.06.2023 Prof. Dr. rer. nat. Dr. phil. habil. Uwe Wolfradt
Institut für Psychologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Zur Kulturpsychologie des religiös-transzendenten Erlebnisses
13.06.2023 Prof. Fotini Pallikari
PhD, University of Athens
The Greek Society for Psychical Research. Angelos Tanagras and his telekinetic medium Cleio
16.05.2023 Prof. Dr. Thomas Rabeyron
University of Lorraine (Nancy), Interpsy Lab
Toward a theory of psi
(nur online via Zoom!)
09.05.2023 Prof. Dr. Markus Maier & Dr. Moritz Dechamps
LMU München, Department Psychologie, Allgemeine Psychologie II
Vorschlag einer Erweiterung des Descart’schen Dualismus: Empirische Befunde zu subjektiven, objektiven und sobjektiven Realitäten
02.05.2023 Prof. Dr. Heinrich Päs
Fakultät Physik, TU Dortmund
Aus Allem Eins und aus Einem Alles – Warum eine antike Idee die Zukunft der Physik ist
18.04.2023 Dr. Rui Miguel Costa
William James Center for Research, Ispa–Instituto Universitário, Lisbon, Portugal
Visual snow, attentional absorption, and altered states of consciousness
04.04.2023 Prof. em. Dr. Birgit Menzel
Johannes Gutenberg Universität Mainz, Fakultät für Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft (FASK), Germersheim
New-Age-Kultur im spät- und postsowjetischen Russland
21.03.2023 Dr. Bertram Schmidt
Berlin
Grenzen einer wissenschaftlichen Erkenntnis des Paranormalen aus der Sicht der Philosophie (Kant, Heidegger)
14.03.2023 Dr. Andrea Jungaberle, Dr. Henrik Jungaberle
MIND Foundation, Berlin & OVID Health Systems, Berlin
Stille Revolution? Psychedelische Substanzen und Bewusstseinszustände in der Therapie psychischer Störungen. Und darüber hinaus
17.01.2023 Dr.Ina Schmied-Knittel
IGPP Freiburg
„Dieses seltsame, reiche, tragische Leben.“ Die Biologin, Parapsychologin und IGPP-Stifterin Fanny Moser (1872-1953)
20.12.2022 PD Dr. Jürgen Kornmeier
IGPP Freiburg
Kann ich glauben, was ich sehe? Ein Blick auf das Mind-Matter Problem aus der Perspektive der Wahrnehmungsforschung
06.12.2022 Prof. Dr. Avi Loeb
Professor of Science, Harvard University
The Galileo Project: In Search for Technological Interstellar Objects
29.11.2022 Prof. Dr. Adam Zeman
Cognitive & Behavioural Neurology, University of Exeter Medical School
Aphantasia
22.11.2022 Prof. Dr.-Ing. Hakan Kayal
Lehrstuhl für Informatik VIII – Informationstechnik für Luft- und Raumfahrt, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Stand und Perspektiven der UAP (Unidentified Aerial Phenomena)-Forschung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
15.11.2022 Prof. Dr. Michael Bohlander
Chair in Global Law and SETI Policy in Durham Law School, UK
„Take me to your lawyer.“ Rechtliche Aspekte des Kontaktes mit außerirdischen Zivilisationen
08.11.2022 Dr. phil. Franziska Schaudeck
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Die alchemistische Handschriftensammlung der Leopold-Sophien-Bibliothek in Überlingen
25.10.2022 Prof. Yves Rossetti
Centre de Recherche en Neurosciences de Lyon Inserm U1028 – CNRS UMR5292
Learning from illusions about the reality of others‘ perspective (Vortrag auf Englisch)
18.10.2022 Pastorin Dr. Gabriele Lademann-Priemer
Hamburg
Tod und Unsterblichkeit, Ahnenglaube, Geisterglaube und Reinkarnation?
27.09.2022 Dipl.-Phys. Dr. Dr. Walter v. Lucadou
Wiss. Gesellschaft zur Förderung der Parapsychologie e. V. (WGFP), Freiburg
Fünfzig Jahre Suche nach dem Heiligen Gral — Ein theoriengeleitetes experimentelles Programm und seine Resultate
26.07.2022 Prof. Dr. Hartmut Grote
Gravity Exploration Institute, University of Cardiff, UK
Dunkle Materie
12.07.2022 Prof. Dr. Michael Lackner
Lehrstuhl für Sinologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Bedeutende Denker in China und Europa über das Wahrsagen und den freien Willen
31.05.2022 Dr. Fynn-Mathis Trautwein
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg
Meditation-induced self-boundary dissolution: Results from a neurophenomenological investigation
17.05.2022 Dr. Eric Dullin
Anomalous Psychophysics and Cognitive Dissonance Laboratory (LAPDC)
Methodology and Results in Macro-PK Experimental Research
03.05.2022 Dr. Gerhard Mayer
IGPP Freiburg
Parapsychologie als Forschungsgebiet: Das Feld öffnen – den Horizont erweitern
05.04.2022 Prof. Dr. Markus Maier
LMU München, Department Psychologie, Allgemeine Psychologie II
Sobjektivität – Wie objektiv ist Realität und ist alles wirklich nur Zufall?
29.03.2022 Dr. Michael Nahm
IGPP Freiburg
Spontanerinnerungen kleiner Kinder an frühere Leben: Forschungsstand, Interpretationen und Perspektiven
15.03.2022 Dr. Rupert Sheldrake
London
Scopaesthesia and its implications
08.02.2022 Prof. NUNM Dr. Manfred Kubny
National University of Natural Medicine College of Classical Chinese Medicine
Traditionelle chinesische Prognosesysteme — eine Einführung
11.01.2022 Theresa Müller, M.A.
Universität Hamburg
Magische Manuskripte. Schutz- und Himmelsbriefe im Kontext des Ersten Weltkriegs
14.12.2021 Prof. Dr. Johannes Dillinger
Oxford Brookes University, School of History, Philosophy and Culture
Gespensterglaube im deutschen Südwesten, 16. bis 18. Jahrhundert. Neue archivalische Quellen und erste Forschungsergebnisse
23.11.2021 Dr. Kathryn Hall
Director of Basic and Translational Research, Osher Center for Integrative Medicine, Boston, USA
Placebos from Imagination to Molecules: Lost in Translation (Vortrag auf englisch)
09.11.2021 Prof. Dr. Peter Brugger
Rehazentrum Valens, Schweiz
Chance, Randomness, and „Meaningful Coincidences“
02.11.2021 Prof. Dr. Fotini Pallikari
University of Athens, Physics Department, Condensed Matter Physics
Understanding Psychokinesis
12.10.2021 Prof. Dr. Oliver Krüger
Universität Friburg, Fribourg, Schweiz
Die Singularität und die Superintelligenz im Posthumanismus
28.09.2021 Dr. Andreas Anton
IGPP
COVID-19 und das „Virus Verschwörungstheorie“
20.07.2021 Herb Mertz
Psyleron Inc.
A First-Person Account of Mind/Matter Interaction
06.07.2021 Prof. Dr. Hartmut Grote
Gravity Exploration Institute, University of Cardiff, UK
Mikro-PK Experimente: Methoden und Beobachtungen
22.06.2021 Dr. Federico Alvarez Igarzábal
IGPP
The State of Flow and The Passage of Time in Video Games
8.06.2021 PD Dr. Marc Wittmann
IGPP
Bem revisited: Ergebnisse einer deutschsprachigen retroaktiven Priming-Aufgabe
1.06.2021 Prof. Dr. Dr. Harald Walach
IGPP & Universität Witten-Herdecke
Spiritualität und Parapsychologie – Bettgenossen der Zukunft?
18.05.2021 Dr. Dr. Heiner Schwenke
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
Die Leben der Anderen. Reinkarnation als Fehldeutung von Erfahrungen früherer Leben
04.05.2021 Karen Konkoly
Northwestern University, Illinois, USA
Conversing with dreamers in REM sleep: New strategies for dream science
13.04.2021 Dr. Ulrich Ott
IGPP
Meditation: spirituelle Erfahrungen und Risiken
09.03.2021 Dr. Dr. Walter v. Lucadou
Parapsychologische Beratungsstelle der WGFP, Freiburg
Homöopathie, makroskopische Verschränkung und das Modell der Pseudo-Maschinen
16.02.2021 Dr. Gerhard Mayer
IGPP
Astrologie und Wissenschaft – ein prekäres Verhältnis. Historischer Rückblick auf die deutschsprachige Astrologie im 20. Jahrhundert und gegenwärtige Entwicklungen
26.01.2021 Dr. Michael Nahm
IGPP
Das fehlende Bindeglied. Was Psi uns über Biologie und Evolution lehrt
15.12.2020 Dr. Felix Scholkmann
University Hospital Zürich und University Zürich
Neurophotonics: The role of light in investigating and under-standing brain function
20.10.2020 PD Dr. Jürgen Kornmeier
IGPP
Zeitliche Aspekte der Wahrnehmung: Informationen aus der Zukunft oder Spuren aus der Vergangenheit?
18.02.2020 Dr. Michael Seelig
Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
‚Telepathie‘ als epistemisches Objekt. Erzeugung, Legitimierung und Deutung eines ‚paranormalen Phänomens‘ in der Weimarer Republik
11.02.2020 Prof. Dr. Markus Maier (und Mitarb.)
Allgemeine Psychologie II (Emotion und Motivation), LMU München
Vorstellung eines parapsychologischen Forschungsprogramms an der Universität München
28.01.2020 Prof. Dr. Jens Schlieter
Institut für Religionswissenschaft, Universität Bern
Das Gehirn als Filter des Bewusstseins: Zur Geschichte und Systematik einer Theorie
21.01.2020 Dr. Marina Jaciuk
Europäische Ethnologie / Volkskunde an der KU Eichstätt-Ingolstadt
Die „andere Seite der Wirklichkeit“. Der „Journalismus des Unbekannten“ in Spanien als heterodoxe Welt(en)interpretation?
17.12.2019 Dr. med. Elisabeth Petrow
Berlin
Mystische Erfahrungen und Krankheit
10.12.2019 David Khunchukashvili, M. A.
LMU München
Astrologie und Apokalypse – zu astrologischen Sintflutprophezeiungen zwischen dem Heiligen Römischen Reich und der Moskauer Rus
26.11.2019 Dr. Andreas Anton
IGPP Freiburg
„UFOs exist and everyone needs to adjust to that fact.“ (Des-)Informations-Kampagnen zum UFO-Phänomen
15.10.2019 Annette Zwickel, M. Sc.
IGPP Freiburg
Außergewöhnliche Erfahrung und Sinnerfahrung. Exploration psychodynamischer Korrelate.
08.10.2019 Prof. em. Dr. Thomas Hauschild
Universität Halle-Wittenberg
Geister und Gespenster: Historische Kontexte und neurobiologischer Universalismus
03.09.2019 Prof. Dr. Günther Oestmann
TU Berlin, Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte
Resonanzen der „Harmonice mundi“ und Johannes Keplers Wiederentdeckung in der Romantik
23.07.2019 Ana Flores, PhD
Universitätsklinikum Freiburg & IGPP Freiburg
Exploring a matrix model where mind and matter interact through correlations
16.07.2019 Dipl.-Phys. Dr. phil. Wilfried Kugel
Berlin
Hanussen und das ‚Dritte Reich‘
05.06.2019 Dr. Sarah Demmrich, Dipl.-Psych.
Institut für Soziologie, Lehrstuhl für Religionssoziologie, Universität Münster
Eine religionspsychologische Perspektive auf Besessenheit: Die Studie von Traugott Konstantin Oesterreich (1921) und ihre heutige Relevanz
22.05.2019 Iris Blum
Zürich
Mächtig Geheim. Einblicke in die Psychosophische Gesellschaft 1945-2009
08.05.2019 Prof. Dr. Günther Oestmann
TU Berlin, Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte
Historische Horoskope als Quelle der Wissenschaftsgeschichte
10.04.2019 Dr. Andreas Anton & Prof. Dr. Michael Schetsche
IGPP Freiburg
Exosoziologie: Von Menschen und Außerirdischen
03.04.2019 Peter Bancel, PhD
Institut Métapsychique International, Paris
Parapsychology Needs a Theoretical Program
13.03.2019 Dr. rer. nat. Timo Torsten Schmidt
Neurocomputation and Neuroimaging Unit (NNU), Freie Universität Berlin
Experimentell veränderte Bewusstseinszustände: Neuronale Korrelate und Bezug zu Psychopathologien
06.03.2019 Dr. Julian Petkov
Mannheimer Akademie für soziale Berufe
Selbstverletzung als Gotteserfahrung? Zum anomalen Leiberleben im religiösen Kontext
27.02.2019 Prof. Dr. Birgit Menzel
Universität Mainz
Dr. Anna Tessmann
Heidelberg
M.A. Romina Heim
Germersheim
New Religious Cultures in Late and Post Soviet Russia – Neue religiöse Kulturen im spät- und postsowjetischen Russland (Vortrag auf Deutsch)
13.02.2019 Karla K. Evans, Ph.D.
Department of Psychology, The University of York, UK
Perceiving Gist in Medical Image Perception and Why one Should Care
30.01.2019 Dr. Katrin Preller
Department of Psychiatry, Psychotherapy and Psychosomatics, Psychiatric University Hospital Zurich, University of Zurich & Department of Psychiatry, Yale University School of Medicine
Die Neuropharmakologie von sozialer Kognition und Selbst-Wahrnehmung – Bildgebende Studien in LSD- und Psilocybin-induzierten veränderten Bewusstseinszuständen
09.01.2019 Dipl.-Psych. Michael Tremmel
Bender Institute of Neuroimaging, Justus-Liebig-Universität Gießen
Vielfalt von Meditationserfahrung: Erste Ergebnisse
12.12.2018 Dr. Michael Nahm
IGPP Freiburg
Vollmaterialisationen und Ektoplasma garantiert: Gegenwärtige „physikalische Medien“, ihre Vernetzung und Anhängerschaft
05.12.2018 Dipl.-Phys. Dr. phil. Wilfried Kugel
Berlin
Meine parapsychologischen Forschungsprojekte in Berlin 1971 bis 2000 – Ein Resümee
21.11.2018 Dr. Gerhard Mayer
IGPP Freiburg
Die Gesichter von Bélmez – die Untersuchung eines vermeintlich starken RSPK-Falles
14.11.2018 Prof. Dr. William Sax & Prof. Dr. Annette Hornbacher
Institut für Ethnologie der Universität Heidelberg
Besessenheit und die Moderne Seele
07.11.2018 Dipl.-Psych. Wolfgang Fach
IGPP Freiburg
Nah an der Wirklichkeit? Außergewöhnliche Erfahrungen und unser Zugang zur Realität in kontroversen Erkenntnistheorien der Gegenwart.
17.10.2018 Dr. Erlendur Haraldsson, Emeritus Professor of Psychology
University of Iceland, Reykjavik, Iceland
Visionen am Sterbebett und andere Erlebnisse am Lebensende
12.09.2018 Julia Mossbridge, MA, PhD, Fellow,
Institut of Noetic Sciences, Associated Professor, California Institute of Integral Studies
Precognition and Occam’s Razor: Can we keep both?
18.07.2018 Thorsten Mann
Schönau
„Im Banne der königlichen Wissenschaft“ – Die Astrologin Elsbeth Ebertin (1880-1944)
04.07.2018 Prof. Dr. Dr. Uwe Wolfradt
Institut für Psychologie, Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Operative Psychologie der Staatssicherheit der DDR
27.06.2018 Dr. Andreas Anton
IGPP Freiburg
Das Paranormale im Sozialismus. Zum Umgang mit heterodoxen Wissensbeständen, Erfahrungen und Praktiken in der DDR
06.06.2018 Prof. Dr. Christine Maillard
Université de Strasbourg, Faculté des Langues et des Cultures Étrangères, Département d’études allemandes
„Das Rote Buch“ C. G. Jungs im geistesgeschichtlichen Kontext
16.05.2018 Ursula Brasch, Dipl. Analytische Psychologin
C. G. Jung-Institut Zürich
Das I Ching als Orakelpraktik im Rahmen der Analytischen Psychologie C. G. Jungs — Grundlagen und Anwendung
02.05.2018 Prof. Dr. med. Franz X. Vollenweider
Department für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Zentrum für Psychiatrische Forschung, Heffter Research Center am „Burghölzli“ der Universität Zürich
Mit und ohne Selbst: Was wir von psychedelischen Substanzen lernen können
25.04.2018 Mandy Ranneberg
Kuratorin am Moser Familienmuseum Charlottenfels, Heinrich und Henri Moser Stiftung, Neuhausen am Rheinfall (Schweiz)
Dr. Fanny Moser (1872-1953) – Recherchen zur Familiengeschichte
18.04.2018 Bernd Pröschold, M. A.
Köln
Das Hessdalen-Phänomen. Eine atmosphärische Anomalie in Norwegen
11.04.2018 Prof. Dr. Karsten Wendland
z. Zt. Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Das Wesen der Technik. Zugänge zum Maschinellen Bewußtsein
21.03.2018 Dipl.-Psych. Wolfgang Fach
IGPP Freiburg
Irr- und Abwege des revidierten Fragebogens zur Erfassung der Phänomenologie außergewöhnlicher Erfahrungen (PAGE-R) bei seiner Anwendung in der Psychoseforschung.
07.03.2018 Dr. Bernd-Christian Otto
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Universität Erfurt
Die Leipziger Magica-Sammlung und das Problem des rituellen Scheiterns
28.02.2018 Prof. Dr. Volker Franz
Fachbereich Informatik, Experimentelle Kognitionswissenschaft, Universität Tübingen
Unbewusste Lügendetektion: Eine methodische Kritik
24.01.2018 Dr. jur. Verena J. Dorn-Haag
Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht etc., Universität Augsburg
„Irreales“ in der Rechtsrealität. Der Umgang des Strafrechts mit dem (anscheinend) Unbegreiflichen
06.12.2017 Emanuela Liaci, M. Cogn. Neurosc. & Dr. rer. nat. Jürgen Kornmeier
IGPP und Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum, Freiburg
Kann ich glauben, was ich sehe? – Über das Zusammenspiel von Wahrnehmung und Metawahrnehmung
18.10.2017 Dr. Hartmut Grote
Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) und Universität Hannover
Gravitationswellen — Geschichte einer Jahrhundertentdeckung
04.10.2017 Dr. Mark Elliott
School of Psychology, National University of Ireland Galway
How Might the Golden Section Confer Aesthetic Appeal? The ‚Experimental‘ Behind Experimental Aesthetics
06.09.2017 Prof. Dr. rer. soc. Rolf Verleger
Klinik für Neurologie [bis Mai 2017] und Institut für Psychologie II, Universität Lübeck
Zur Reduktion von Psyche auf Hirnphysiologie: Überlegungen anhand zweier EEG-Potential-Komponenten- Bereitschaftspotential und P3
09.08.2017 Prof. Tania Simona Re, M.A.
Anthropological Department, University of Genoa, Italy
Analysis of the material and immaterial elements in healing places
26.07.2017 Dr. Andreas Losch
Theologische Fakultät der Universität Bern
Die Bedeutung der möglichen Entdeckung außerirdischen Lebens für die Theologie
12.07.2017 Dr. Mark Benecke &  Ines Fischer Vampyre als Identitätsgruppe: Aktuelle Daten und Beobachtungen
05.07.2017 apl. Prof. Dr. Dr. Uwe Wolfradt
Institut für Psychologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
C. G. Jung und die Religion
21.06.2017 PD Dr. phil. Stefan Schmidt, Dipl.-Psych.
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg
Placebo – Heilung durch Sinnstiftung
10.05.2017 Dr. Nicole Bauer
Institut für Religionswissenschaft der Universität Heidelberg
Kabbala und religiöse Identität: eine religionswissenschaftliche Analyse des deutschsprachigen Kabbalah Centre
03.05.2017 PD Dr. Ursula Voss
Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a.M., Institut für Psychologie
Klartraum und Bewusstsein
05.04.2017 Hauke Heidenreich, M.A.
Theologische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kant als Geisterseher? – Die Deutungen der Kantischen Moralphilosophie im Okkultismus Ende des 19. Jahrhunderts
08.02.2017 Dr. Gerhard Mayer & Max Fuhrmann, B.A.
IGPP
Schlafparalyse. Phänomenologie – Deutungen – Coping
18.01.2017 Dr. Dr. Walter von Lucadou
Parapsychologische Beratungsstelle der WGFP, Freiburg i.Br.
Dem Lehrer einen nassen Schwamm auf den Sitz legen – Kausalität und Verschränkung in der Parapsychologie undn anderen Humanwissenschaften
07.12.2016 Prof. Dr. Markus Heinrichs
Lehrstuhl für Biologische und Differentielle Psychologie, Institut für Psychologie, Universität Freiburg i.Br.
Hirn, Hormone und Vertrauen: Translationale Perspektiven für eine psychobiologische Therapie
30.11.2016 Christopher Laursen, PhD
Faculty of Graduate and Postdoctoral Studies (History), University of British Columbia (Vancouver)
Reimagining the Poltergeist in Twentieth-Century America and Britain
23.11.2016 Prof. Dr. rer. nat. Dr. phil. habil. Uwe Wolfradt
Institut für Psychologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Zur Geschichte der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Psychologie während der NS-Zeit
26.10.2016 Dipl.-Psych. Wolfgang Fach
IGPP
Validierung des PAGE-R als Instrument zur Erfassung außergewöhnlicher Erfahrungen. Ergebnisse einer Vergleichsstudie mit vier Stichproben
06.07.2016 Dr. Ulrich Ott
BION Giessen
Induktion von Gamma-Aktivität im EEG: experimentelle Mystik?
15.06.2016 Dr. Felix Hasler
Berlin School of Mind and Brain, Humboldt-Universität zu Berlin
Neuromythologie. Ein kritischer Blick auf Erklärungsmodelle der Hirnforschung
01.06.2016 Volker Lechler
Stuttgart
Zur Geschichte der ‚okkulten Loge‘ Fraternitas Saturni anhand von Archivfunden
11.05.2016 Drs. Wim Kramer, MBA, MBA
Het Johan Borgman Fonds, Bunnik (NL))
‚Capturing the Past‘ – Preserving the History of Parapsychology and Spiritualism in The Netherlands for Future Generations
20.04.2016 Dr. Peter Mario Kreuter
Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) Regensburg
„Des hochwürdigen Herrn Augustini Calmet Abt zu Senon, Ord. S. Bened. Gelehrte Verhandlung von denen sogenannten Vampiren und zurückkommenden Verstorbenen in Ungarn, Mähren etc.“
06.04.2016 Dr. Renaud Evrard, Assoicate Professor of Psychology
University of Lorraine, Center for Information, Research, and Counseling on Exceptional Experiences
History of Parapsychology in France: The Mind and its Legend
16.03.2016 Dr. Gerhard Mayer
IGPP
Ayahuasca, schamanische Trance und Santo Daime
17.02.2016 Prof. Dr. med. Ludger Tebartz van Elst
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Freiburg
Vom Anfang und Ende der Schizophrenie: Eine neuropsychiatrische Perspektive
27.01.2016 Univ.-Doz. Dr. Eckart Ruschmann
Bregenz
Menschenbilder als Deutungshintergrund für Nahtoderfahrungen
16.12.2015 Prof. Dr. Joseph Imorde
Lehrstuhl für Kunstgeschichte, Department Kunst und Musik, Universität Siegen
Abheben – Levitationen und ihre Bilder
25.11.2015 Prof.’in Dr. Gunda Wöߟner
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg (HfPolBW)
Möglichkeiten und Grenzen der Psychologie im Rahmen der Polizeiarbeit
04.11.2015 Dr. Demyan Belyaev
zZt Institut für Umweltwissenschaften und Geographie der Universität Freiburg
Die heutige „Esoterik“ als Forschungsgegenstand im internationalen Vergleich: ein sozialwissenschaftliches Projekt
21.10.2015 Andreas Fischer
IGPP
„Anna & Bernhard Blume – La photographie transcendentale“: Ein Ausstellungsprojekt im Centre Pompidou in Paris (Juli – September 2015)
30.09.2015 Eberhard Bauer
IGPP
„…ein sonderbarer kleiner Mann, der geradezu Grimms Märchenwelt hätte entstiegen sein können“: der „Gedankenfotograf“ Ted Serios (1918-2006); zusammen mit Dokumentarfilm „Detour de Force“ (2015) von Rebecca Baron (ca. 30 Min.)
26.08.2015 Uwe Schellinger, M.A.
IGPP
„Begegnung mit dem Unheimlichen: Aus der Wissenschaft von den okkulten Erscheinungen“ – eine TV-Dokumentation aus dem Jahr 1965
10.06.2015 Prof. Dr. Dr. Uwe Wolfradt
Institut für Psychologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933-€“1945
20.05.2015 PD Dr. rer. nat. Jürgen Kornmeier
IGPP & Universitätsklinikum
Wahrnehmung und die Konstruktion der Wirklichkeit –€“ Grundsätzliches und eine elektrophysiologische Annäherung
22.04.2015 PD Dr. rer. nat. Jürgen Kornmeier
IGPP & Universitätsklinkum
EEG-Korrelate zu veränderten Bewusstseinszuständen durch Meditation
04.03.2015 PD Dr. Marc Wittmann, IGPP Zeit & auߟergewöhnliche Bewusstseinszustände: neue Befunde um Achtsamkeit und Meditation
11.02.2015 Prof. Dr. Dr. Heinz Schott
Medizinhistorisches Institut der Universität Bonn
Magie der Natur – Historische Variationen über ein Motiv der Heilkunst
28.01.2015 J.-Prof. Dr. Stefan Schmidt
Universitätsklinikum Freiburg, Sektion komplementärmedizinische Evaluationsforschung
Experimentelle Parapsychologie –€“ eine Einführung [Buchvorstellung]
19.11.2014 apl. Prof. Dr. Dr. Bernd Wedemeyerll-Kolwe
Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte e.V., Hannover
Zur Bedeutung und Rezeption der frühen deutschen Okkultismusforschung – Prof. Dr. Helmut Möller (1926-2013) und die Folgen
22.10.2014 Prof. Dr. Markus Huff
Allgemeine Psychologie, Universität Tübingen
Wie Menschen dynamische Ereignisse wahrnehmen und erinnern
30.07.2014 Dr. Dr. Walter v. Lucadou
Parapsychologische Beratungsstelle der WGFP, Freiburg
Wenn Schafe sich nicht scheren lassen – eine Replikationsstudie
23.07.2014 Uwe Schellinger, IGPP
Günther Klugermann und Studierende des Historischen Seminars der Universität Freiburg
Freiburg – locus occultus? Ein Stadtrundgang zu ungewöhnlichen Facetten der Freiburger Sozial- und Wissenschaftsgeschichte (1880-1945)
16.07.2014 Dr. Michael Nahm
Freiburg
Die Entwicklung und die Phänomene des Felix-Zirkels in Hanau (internes Kolloquium)
09.07.2014 Prof. Dr. Hartmann Römer
Physikalisches Institut der Universität Freiburg
Emergenz und Evolution
02.07.2014 Dr. Wilfried Kugel
Berlin
Mythos Hanussen
07.05.2014 Prof. Dr. Stefan Schmidt
Sektion Komplementärmedizinische Evaluationsforschung, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg
Meditation und Introspektion: Ein neurophänomenologischer Zugang zum Libet-Experiment
16.04.2014 Dr. rer.nat. Dr. phil. Heiner Schwenke
Leiter Teichmüller-Edition, Theologische Fakultät Basel
Transzendente Begegnungen: Phänomenologie und Metakritik
09.04.2014 Prof. Dr. Jürgen Müller
Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte, Institut für Kunst- und Musikwissenschaft, TU Dresden
Der Vampir als Volksfeind. Zur politischen Ikonographie von Friedrich Wilhelm Murnaus „Nosferatu“
05.03.2014 Madeleine Therstappen
Universität Freiburg
Die Zeitschrift „Sphinx“ (1886-1896) zwischen Psychischer Forschung, Spiritismus und Theosophie
26.02.2014 Drs. Wim H. Kramer
Direktor Stichting Het Johan Borgman Fonds, Bunnik, NL
Gerard Croiset Unveiled: Discussing the Most Famous Dutch Psychic
12.02.2014 Mirko Uhlig, M.A.
Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft. Abteilung Kulturanthropologie/Volkskunde, Universität Mainz
Hüter des alten Wissens? Gegenwartsschamanismus in der Eifel
29.01.2014 Prof. Dr. Hartmann Römer
Physikalisches Institut der Universität Freiburg
Emergenz und Evolution (Vortrag wird auf späteren Termin verschoben)
22.01.2014 Dr. Hartmut Grote
Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) und Universität Hannover
Ein 80-Stunden-Experiment zu Koinzidenzen zwischen menschlicher Intention und einem physikalischen Zufallsgenerator sowie einige unwesentliche Ansichten von Auߟen
18.12.2013 Andreas Anton, M.A. & Dr. Michael Schetsche
IGPP Freiburg
Zur (Un-)Möglichkeit wissenschaftlicher UFO-Forschung
04.12.2013 Dr. phil. des. Stephanie Gripentrog
Fachbereich Religionswissenschaft der Universität Basel
Anormalitätsdiskurse. „Religion“ und „Psychologie“ in der europäischen Religionsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
30.10.2013 Dr. Serge Kernbach, Director, Cybertronic Research
Research Center of Advanced Robotics and Environmental Science
Unkonventionelle Forschungsthemen in Russland – eine ܜbersicht
16.10.2013 Dr. Anna Lux
Historisches Seminar der Universität Freiburg
‚Vom spielenden Gelingen‘ – Der Parapsychologe Hans Bender und die mediale Öffentlichkeit
17.07.2013 Andreas Anton, M.A. & PD Dr. Michael Schetsche
IGPP Freiburg
Zur (Un-)Möglichkeit wissenschaftlicher UFO-Forschung
12.06.2013 Dr. Jürgen Kornmeier
Universitäts-Augenklinik Freiburg, Sektion Funktionelle Sehforschung & IGPP Freiburg
Aufmerksamkeit, bewusste und unbewusste Wahrnehmung
08.05.2013 Anne-Christin Lux, M.A.
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Mythos Morloks. Das Wirken einer Heilerdynastie des Nordschwarzwalds
17.04.2013 Dr. Carsten Allefeld
Bernstein Center for Computational Neuroscience Berlin
Psychische Zustände als Makrozustände: Projekt und Probleme
13.02.2013 Prof. Dr. Christine Mohr
Institut der Psychologie, Universität Lausanne
Kognitive Beeinträchtigungen im Psychosespektrum – und was ist mit den Drogen?
16.01.2013 Prof. Dr. Christian Rösler
C.G.-Jung-Institut Zürich & Katholische Hochschule Freiburg
Synchronizität im Kontext von Psychotherapie – ein Forschungskonzept
05.12.2012 Dr. Christine Lehmann
Stuttgart
Totensteige – Ein Krimi mit Psi: Lesung und Diskussion
07.11.2012 Prof. (em.) Dr. Erlendur Haraldsson
University of Iceland, Dept. of Psychology
Meine vier Lehrmeister (My four masters): Hans Bender, Joseph Banks Rhine, Ian Stevenson and Karlis Osis
31.10.2012 Dr. Júlia Gyimesi
Assist. Prof., Dept. of Psychology, Kodolányi János University of Applied Sciences
Spiritualism and Psychoanalytically Oriented Parapsychology in Hungary
25.07.2012 Dr. Matthias Gamer
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Der Einfluss von Emotionen auf das Gedächtnis: Verhaltensbefunde und psychophysiologische Daten
18.07.2012 PD Dr. Barbara Lay
Klinik für Soziale Psychiatrie und Allgemeinpsychiatrie, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Zweifelhafte Gemüthszustände, Krankheit, Störung oder normales Verhalten?
11.07.2012 Prof. Dr. Florian Mildenberger
Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder
Die Mannheimer ‚Zentrale zur Bekämpfung der Unlauterkeit im Heilgewerbe‘ (ZBUH) und das IGPP (1950er bis 1980er Jahre)
04.07.2012 Prof. Dr. Markus Maier
Allgemeine Psychologie II, Department Psychologie, LMU München
Quantenmechanische Prozesse im Gehirn: Hinweise von retrokausalen Effekten in der unbewussten Informationsverarbeitung
20.06.2012 Dr. Rossana Actis-Grosso
Università degli studi di Milano-Bicocca, Italien
The Representation of Time Course Events in Visual Arts and the Development of the Concept of Time in Children
13.06.2012 Dr. Werner Ehm
IGPP, Abt. TDA
Krumme Geraden – Geometrische Modellierung einer visuellen Illusion
06.06.2012 Dr. Jiri Wackermann
IGPP, Abt. EAP
„Weiche Linien, fragile Räume…“ – Zur Geometrie und Psychophysik des Sehraumes
23.05.2012 Sarah Khan
Berlin
„Gespenster von Berlin“ (Romanlesung)
16.05.2012 Prof. Dr. Hoyt Edge
Dept. of Philosophy & Religion, Rollins College, Winter Park FL, USA
Cross Cultural Research in Bali
09.05.2012 Dr. Ehler Voss
Medienwissenschaftliches Seminar, Universität Siegen
Mediales Heilen in Deutschland
02.05.2012 Prof. Dr Veit Rosenberger
Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität Erfurt
Griechische Orakel
25.04.2012 Dr. Otto Weiߟ
früher „Istituto storico Redentorista“ Rom
Weisungen aus dem Jenseits?
15.02.2012 Reinhard Breymayer, M. A.
Universität Tübingen
Zwischen Prinzessin Antonia von Württemberg und Kleists Käthchen von Heilbronn. Neues zum Magnet- und Spannungsfeld des Prälaten Friedrich Christoph Oetinger
08.02.2012 Dr. Jürgen Kornmeier & Rike Woerner
IGPP & Universitäts-Augenklinik Freiburg
EEG-Korrelate zum Grad der Mehrdeutigkeit eines visuellen Reizes
01.02.2012 Dr. Matthias Gamer
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Der Einfluss von Emotionen auf das Gedächtnis: Verhaltensbefunde und psychophysiologische Daten
25.01.2012 Andreas Anton, M. A.
IGPP
Unwirkliche Wirklichkeiten. Zur Wissenssoziologie von Verschwörungstheorien
18.01.2012 Prof. Dr. Peter J. Bräunlein
Institut für Ethnologie, Universität Göttingen
Von Selbstkreuzigerinnen und Flagellanten: Katholizismus und Schamanismus auf den Philippinen
11.01.2012 Prof. Dr. Natascha Adamowsky
Institut für Medienkulturwissenschaft, Universität Freiburg
Mrs. Pipers Geistermaschine – Gedanken zum Unheimlichen der Medienmacht um 1900
14.12.2011 Dr. Johannes Wagemann
Universität Witten/Herdecke, Fakultät für Kulturreflexion
Das strukturphänomenologische Konzept einer Korrelation von Gehirn und Bewusstsein
08.12.2011 Dipl.-Psych. Tim Schönwetter
IGPP
Psychophysiologische Anomalien? Einsichten über die Orientierungsreaktion in Studien mit unkonventioneller Fragestellung
07.12.2011 Dr. Alexander C. T. Geppert
Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
Zur Wissens- und Wirkungsgeschichte des UFO-Gedankens
30.11.2011 Dr. Lukas Vogel
Bern
Schreckliche Gesellschaft. Das Spukhaus zu Stans und das Leben von Melchior Joller
23.11.2011 Andreas Sommer, M. A.
Centre for the History of Psychological Disciplines, University College London
Neue Erkenntnisse zur Rolle der parapsychologischen Forschung in der Entstehung der akademischen Psychologie, 1879-1910
16.11.2011 Dipl.-Psych. Tim Schönwetter
IGPP
Psychophysiologische Anomalien? Einsichten über die Orientierungsreaktion in Studien mit unkonventioneller Fragestellung
09.11.2011 Dr. Carsten Allefeld
Bernstein Center for Computational Neuroscience Berlin
Coordination of EEG between speakers and listeners
02.11.2011 Dr. Gerhard Mayer
IGPP
Die Geisterjäger kommen: Phänomenologie der Ghost Hunting Groups
20.10.2011 Drs. Wim H. Kramer
Direktor der ‚Het Johan Borgman Fonds‘ (HJBF) Foundation, The Netherlands
Johan Borgman (1889-1976), the Remarkable Life of a Dutch Poet, Painter and Psychic Healer
19.10.2011 Prof. (em.) Dr. Erlendur Haraldsson
University of Iceland, Department of Psychology
Worldwide Surveys on Belief and Disbelief in Survival and Arguments For and Against an Afterlife
20.07.2011 Dr. Wolfgang Ambach
IGPP Freiburg
Sieben Jahre verheimlichtes Wissen
13.07.2011 Prof. Dr. Dr. Harald Walach
Institut für Transkulturelle Gesundheitswissenschaften, Europa Universität Viadrina
Rezeptivität und Streben – die mystische Epistemologie Hugo de Balmas
06.07.2011 Prof. Dr. Hans-Georg Geiߟler
Institut für Psychologie, Universität Leizpig
Universelle Strukturen in Zeitschwellen der Wahrnehmung: Neue Ergebnisse aus Experimenten zur Gamma-Scheinbewegung
29.06.2011 Dipl.-Psych. Wolfgang Fach
IGPP Freiburg
Kategorialität und Komplementarität in der mentalen Repräsentation auߟergewöhnlicher Erfahrungen (AgE)
22.06.2011 Dr. Annett Galow
Institut für Forensische Psychologie, Charité Berlin, &
Dr. Sascha Tamm
Kognitive Neuropsychologie, Freie Universität Berlin
Erlebnisbasierte und verfälschte Erinnerungen im EEG: Eine anwendungsnahe Untersuchung im forensisch-psychologischen Kontext
08.06.2011 PD Dr. Stefan Huber
Center for Religious Studies (CERES), Lehrstuhl für Religionswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
Der Religionsmonitor. Neue Perspektiven für die sozialwissenschaftliche Religionsforschung
01.06.2011 Prof. Dr. Dieter Vaitl
IGPP Freiburg & BION Gieߟen
Meditation – Neurobiologische Grundlagen und klinische Anwendungen
25.05.2011 Dr. Ralph Stöwer
Psychologisches Institut, Universität Bonn
Erich Rothacker (1888-1965) und die deutsche Psychologie
18.05.2011 Dr. Djohar Si Ahmed
L’Institut des Champs limites de la Psyché (ICLP), Paris
Counseling Work with the Psychomanteum
11.05.2011 Dr. John Palatini
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
‚Geistiges Führertum‘ – Hans-Hasso von Veltheims (1885-1956) ‚esoterische‘ Suche nach einer neuen Aristrokratie
20.04.2011 Dr. Martin Grunwald
Paul-Flechsig-Institut für Hirnfoschung, Universität Leipzig
Haptik – die wissenschaftliche Lehre vom Tastsinnn: Psychologisches Grenzgebiet oder Ausgangspunkt einer biopsychologischen Analyse menschlichen Verhaltens
09.02.2011 Prof. Dr. Manfred Dierks
Universität Oldenburg
Der Geisterbaron: Eine narrative Studie zu Leben und Werk des Albert von Schrenck-Notzing
03.02.2011 Dr. Bernd-Christian Otto
Institut für Religionswissenschaft, Universität Erfurt
Magier auf Mose Spuren: Die Geschichte des Magiebegriffs und des Mirakulösen
02.02.2011 Dr. Jiri Wackermann & Dr. Marc Wittmann
IGPP
„Zwischen Zeiten“ (Ein Zwischenbericht aus unserer Zeitforschung)
26.01.2011 Dipl.-Phys. Heinrich Neubauer
Leibniz Institute for Neurobiology, Magdeburg
Zeitliche Summation im Hörsystem des Menschen
19.01.2011 Dr. Jennifer Windt Träume in der Bewusstseinsphilosophie: Sind Träume subjektive Erlebnisse?
22.12.2010 Prof. Dr. Hans Strasburger
Institut für Medizinische Psychologie, Univ. München und Univ. Göttingen
Blinde und sehende Alter Egos: Blockade visueller Wahrnehmung bei einer Patientin mit Dissoziativer Identitätsstörung
01.12.2010 Prof. Dr. Helmut Lück
Institut für Psychologie, FernUniversität Hagen
Gert Heinz Fischer, Schüler und Nachfolger von Erich Jaensch in Marburg. Psychologie im Dienst von Nazi-Organisationen
17.11.2010 PD Dr. Thomas König
Psychiatrische Universitätsklinik Bern
Rhythmus, Takte und Netzwerke im Gehirn
10.11.2010 Newman Lao, Ph.D.
University of Lausanne/Pantheon Sorbonne University
The Paranomal Phenomena in Theodore Flournoy’s Work
03.11.2010 Julian Strube, M.A.
Universität Heidelberg
VRIL: Zur Geschichte eines Begriffs im Kontext westlicher Esoterik
27.10.2010 Egil Asprem, PhD Research Fellow
History of Hermetic Philosophy and Related Currents, Department of Art, Religion and Cultural Sciences, University of Amsterdam
The Naturalization of the Supernatural. Parapsychology between the History of Esotericism and the History of Science
21.07.2010 Dr. Carsten Allefeld
BCCN, Berlin
Flackerlicht-induzierte visuelle Perzepte
14.07.2010 Dipl.-Psych. Cäcilia Schupp & IGPP-Beratungsteam
IGPP
Erfüllte Erwartungen? – Beratung und Information am IGPP: Ergebnisse einer Nachbefragung und exemplarische Falldarstellungen
07.07.2010 Andreas Fischer
IGPP
Fotografie und Hypnose: Die Versuche von Albert von Schrenck-Notzing mit ‚Lina M.‘ und ‚Magdelaine G.‘ im kulturhistorischen Kontext
30.06.2010 Prof. Dr. Dr. Uwe Wolfradt
Institut für Psychologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Phantasieerleben – ein vernachlässigtes Konzept der Psychologie
23.06.2010 Prof. Dr. Christian Rösler
C.G. Jung-Institut Zürich & Katholische Fachhochschule Freiburg
Gene, Gesellschaft oder Geschichten? C.G. Jungs Archetypentheorie im Lichte neuer Erkenntnisse aus Neurowissenschaften, Entwicklungspsychologie, Humangenetik und Kulturpsychologie
16.06.2010 Dr. Djohar Si Ahmed
L’Institut des Champs limites de la Psyché (ICLP), Paris
Working with „Groupes d’Entrainement à la Télépathie“ (GET)
09.06.2010 Prof. Dr. Andreas Kilcher
Professur für Literatur- und Kulturwissenschaft, ETH Zürich
Magische und mediale Funktion des Erzählens im Chassidismus
19.05.2010 Dipl.-Psych. Susanne Müller
Institut für Psychologie der Universität Freiburg
Meditation und neurowissenschaftliche Forschung
12.05.2010 Sebastian Brandt, M.A. & Uwe Schellinger, M.A.
IGPP
„Der Sherlock Holmes von Bernburg“: Karriere und Rezeption des Kriminaltelepathen August Drost (1873-1955)
05.05.2010 Prof. Dr. Dr. Heinz Schott
Medizinhistorisches Institut der Unviersität Bonn
Die Magie der Natur und die Macht des Unbewussten: Zur Wissenschaftsgeschichte der Parapsychologie
28.04.2010 Dr. Peter Krummenacher
Collegium Helveticum Zürich
Neurowissenschaftliche Aspekte von Placebos
21.04.2010 Prof. Dr. Albert Kümmel-Schnur
FB Literaturwissenschaft der Universität Konstanz
Flache Bilder
10.02.2010 Dr. Gabriele Lademann-Priemer
Arbeitsstelle für Sekten und Weltanschauungsfragen Hamburg
Voodoo-Zeremonien in Westafrika – ein Reisebericht
03.02.2010 Rieke Wörner & Dr. Jürgen Kornmeier
IGPP
Multistabile Wahrnehmung – Priming und Adaptation auf verschiedenen Verarbeitungsstufen
27.01.2010 Dr. Vladimir Velminski
Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin
Zur Rezeption der Telepathieforschung in der frühen Sowjetunion
20.01.2010 Prof. Dr. Albert Kümmel
Universität Konstanz
Gestörte Empfängnisse: Medien – Trance – Störung; Vortrag fällt aus, wird nachgeholt
13.01.2010 Dr. Jiri Wackermann & Kristina Kastner
IGPP
Zum Problem der Illusion: Was ist wahr in der Wahrnehmung?
16.12.2009 Dr. med. Jörg Reiߟenweber
Fakultät für Medizin, Private Universität Witten/Herdecke
„Elektrosensitivität“ und „Strahlenfühligkeit“ – Experimentelle und klinische Aspekte
09.12.2009 Dr. Thomas Wehr
FB Psychologie der Universität Trier
Explizite und implizite Erfassungsmethoden zur Abbildung des Remote Staring-Effekts
02.12.2009 Dr. Patrice Ladwig
Max Planck Institute for Social Anthropology, Halle/Saale
Schuld, Trauma und Unheimlichkeit: Hungrige Geister im laotischen Buddhismus und sozialanthropologische Geistertheorien
25.11.2009 René Gründer, M.A.
IGPP & Institut für Soziologie der Universität Freiburg
Asatru in Deutschland: Feldforschungsbasierte Einblicke in eine neuheidnische Alternativreligion
18.11.2009 Dr. Hartmut von Sass
Institut für Religionswissenschaft, Universität Zürich
Selbstverständnis und der Glaube an Gott: Zum Status religiöser Rede
11.11.2009 RA Dr. Albrecht Götz von Olenhusen
Freiburg
Karl May – der Spiritist und der Spiritismus
28.10.2009 Dr. Niko Kohls
Generation Research Program der LMU München
Transdisziplinäre Arbeitsgruppe Spiritualität und Krankheit (TASK)
14.10.2009 Prof. Dr. Erlendur Haraldsson
Department of Psychology, University of Iceland
Das isländische Medium Indridi Indridason: Neue Ergebnisse und ein Vergleich mit Swedenborgs Vision vom Brand in Stockholm
22.07.2009 Dipl.-Psych. Daria Kaluza
Medizinische Hochschule Hannover
Synästhesie im Rampenlicht
15.07.2009 Drs. Wim Kramer
Bunnik, Niederlande
The Use of Psychics for Police Investigations: A Short Historical Overview, my Experiences in Practice with Real Cases and Lessons Learned from it
08.07.2009 Dr. Wolfgang Ambach
IGPP Freiburg
Neurophysiologie der Pseudoerinnerung im Experiment
01.07.2009 Dipl.-Biol. Jakub Späti
Psychiatrische Universitätsklinik, Basel
Wahrnehmung von Dauer und zeitliche Orientiertheit
24.06.2009 Dr. Diethard Sawicki
Paderborn
Leben schaffen, Regen machen, UFOs jagen. Wilhelm Reichs wundersame Experimente
17.06.2009 Dr. Peter Bancel
Global Consciousness Project Paris
The Global Consciousness Project: Results, Perspectives and Speculations
10.06.2009 Prof. Dr. Birgit Menzel
Institut für Slavistik, Universität Mainz
Russlands ‚New Age‘: okkult-esoterische Suchbewegungen, Gruppen und Kontexte in der späten Sowjetzeit (1960-1980er Jahre)
27.05.2009 Dr. Daniel Erlacher
Institut für Sportwissenschaft, Universität Heidelberg
Experimentelle Befunde zum luziden Träumen
20.05.2009 Dr. Martin Engelbrecht
Nürnberg
„Wissen“ vs. „Glauben“? Ein alter Streit und die Suche nach „dritten Wegen“
06.05.2009 Prof. Dr. Erlendur Haraldsson
Department of Psychology, University of Iceland
Die physikalischen Phänomene des isländischen Mediums Indridi Indridason (1883-1912)
29.04.2009 RA Dr. Albrecht Götz von Olenhusen
Freiburg
Karl May – der Spiritist und der Spiritismus. Fällt aus, wird später nachgeholt
11.02.2009 Dr. Jiri Wackermann
IGPP
Die anthropologische Wendung der Psychophysik: eine verpasste Gelegenheit?
04.02.2009 Dr. Jürgen Kornmeier
IGPP & Universitäts-Augenklinik Freiburg
Instabilitäten in der visuellen Wahrnehmung
28.01.2009 Dr. Marco Pasi
University of Amsterdam
Aleister Crowley as a painter
21.01.2009 Dr. Ulrich Kaiser
Hamburg
‚Vom Jenseits der Seele‘ und ‚Von Seelenrätseln‘ – Zur Auseinandersetzung zwischen Max Dessoir und Rudolf Steiner
14.01.2009 Prof. Dr. Robert Jütte
Institut für Geschichte der Medizin der Robert-Bosch-Stiftung Stuttgart
Wunderheilungen in medizinhistorischer Sicht
07.01.2009 Dr. Theodor Harmsen
Bibliotheca Philosophica Hermetica Amsterdam
Die Gustav-Meyrink-Sammlung in der Bibliotheca Philosophica Hermetica Amsterdam
17.12.2008 PD Dr. Michael Schetsche
IGPP
Vom Himmel hoch… Anmerkungen zur Exo-Soziologie
10.12.2008 PD Dr. Helmut Zander
Humboldt-Universität zu Berlin
„Esoterik“ in hegemonialen kulturellen Systemen: Marienerscheinungen im 19. Jahrhundert
03.12.2008 Dr. Gabriel Richter
Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
Alfred Döblin im psychiatriehistorischen Kontext
26.11.2008 Prof. Dr. Irmtraud Götz von Olenhusen
Historisches Seminar, Universität Düsseldorf
Wunderbare Erscheinungen – Religion und Wissenschaft im 19. Jahrhundert
19.11.2008 PD Dr. Marco Frenschkowski
Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Mainz
Die Parapsychologie im Kontext der britischen Kulturanthropologie
12.11.2008 Prof. Dr. Uwe Wolfradt
Insitut für Psychologie der Martin-Luther-Universität Halle
Das Konzept des ‚Homo divinans‘ von Theodor-Wilhelm Danzel (1886-1954) – Magisches Denken in Ethnologie und Völkerpsychologie
05.11.2008 Prof. Peter Mulacz
֖sterreichische Gesellschaft für Parapsychologie, Wien
Arthur Koestler und die Parapsychologie
29.10.2008 Prof. Dr. Dieter Vaitl & Dr. Ulrich Ott
IGPP & BION
Vorstellung der Forschungsprojekte am BION
22.10.2008 Dr. Heidrun Edelmann
Köln
Asta Holler und das IGPP
23.07.2008 Ali Baioui & Dr. Wolfgang Ambach
IGPP Freiburg
Experimentelle Induktion von Pseudoerinnerungen mit Bildmaterial
16.07.2008 Prof. Dr. Irmtraud Götz von Olenhusen
Historisches Seminar, Universität Düsseldorf
Vortrag fällt aus, wird später nachgeholt
09.07.2008 Prof. Dr. Peter Dinzelbacher
Institut für Geschichte, Universität Innsbruck
Auditionen im Mittelalter
02.07.2008 Prof. Dr. J. H. Demling
Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik, Universitäts-Klinikum Erlangen
Psychiatrische Beurteilung von dämonischer Besessenheit im geschichtlichen Verlauf
25.06.2008 Dr. Peter Mario Kreuter
Medizinhistorisches Institut, Universität Bonn
Alptraum, Milzbrand … oder doch ein reales Phänomen? Deutungsversuche des südost-europäischen Volksglaubens an Vampire vom 18. bis zum 21. Jahrhundert
18.06.2008 PD Dr. Michael Schredl
Schlaflabor, Zentralinstitut für seelische Gesundheit, Mannheim
Neues aus der Traumforschung
11.06.2008 Dr. Matthias Pöhlmann
Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, Berlin
Publizistische Apologetik zwischen Konfrontation und Dialog. Von der Apologetischen Centrale zur Evangelischen Zentrale für Weltanschauungsfragen (EZW)
21.05.2008 Dr. Bernhard Reuter
Moritz-Klinik, Bad Klosterlausnitz
Der leibhaftige Engel. Tiefenpsychologische Bemerkungen zu Leonardo da Vinci und dem Archetyp des Tricksters
07.05.2008 Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel
Europäische Ethnologie/Volkskunde, Universität Augsburg
Vom Umgang mit Rumorteufeln in der frühen Neuzeit
30.04.2008 Dr. Christian Ruch
Chur
Uriellas ‚Orden Fiat Lux‘ – Geschichte und Innenansicht einer Neuoffenbarungslehre
23.04.2008 Prof. Dr. Christian Scharfetter
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Zur Phänomenologie von Ekstase und Trance in Psychologie und Psychopathologie
16.04.2008 Prof. Dr. Erlendur Haraldsson
Department of Psychology, University of Iceland
Parapsychische Spontanerlebnisse und Volksglaube in Island – Ergebnisse einer neuen Umfrage
13.02.2008 Dr. Werner Ehm, Dr. Gerhard Mayer
IGPP Freiburg, & Martin Garms
Resonanzen in Partnerhoroskopen – womit vergleichen?
06.02.2008 Prof. Dr. Klaus E. Müller
Institut für Historische Ethnologie der J. W. von Goethe-Universität Frankfurt
Das Konzept der Vitalenergie in prä- und parahochkulturlichen Gesellschaften
30.01.2008 Michael Baumann Zur Phänomenologie und Ätiologie von Flow-Erfahrungen
23.01.2008 Andreas Fischer, IGPP & Dr. Thomas Knoefel
Freiburg
„Okkulte Stimmen – Mediale Musik“ – ein Audio-CD-Projekt
16.01.2008 Dr. Wolfgang Hasselbeck
Frankfurt/Main
Auߟergewöhnliche Erlebnisse und Künste: August Strindberg zwischen Psychopathologie und Parapsychologie
09.01.2008 PD Dr. Torsten Passie
Medizinische Hochschule Hannover
Traum, Trance und Ekstase – ihr Verschwinden in der Kulturgeschichte
19.12.2007 Gerd Hövelmann, M.A.
Marburg
Die vielen Gesichter eines parapsychologischen Pioniers: Max Dessoir (1867-1947)
12.12.2007 Dr. Niko Kohls
Centre for the Study of Anomalous Psychological Processes, University College Northampton
Achtsamkeit – ein Resilianzfaktor gegen psychische und körperliche Beschwerden bei chronischen Erkrankungen?
05.12.2007 Dipl.-Psych. Eberhard Bauer & Dr. Frauke Schmitz-Gropengieߟer
IGPP Freiburg
Emil Mattiesen (1875-1939): „Metapsychologe“ und Komponist
28.11.2007 PD Dr. Uwe Wolfradt
Institut für Psychologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Zur Psychologie des Tag- und Nachttraumes
21.11.2007 PD Dr. Sebastian Murken & Sussan Namisi
Universität Trier/FPP
Zeitgenössische Engelphänomene und ihre Funktionen
14.11.2007 Olga Sysoeva, PhD
Institut of Higher Nervous Activity and Neurophysiology, Russian Academy of Sciences, Moscow
Biological Determinants of Time Perception
07.11.2007 Dr. Gustav Wirtz
MediClin-Klinik an der Lindenhöhe, Offenburg
Erfahrungen mit der Traumaambulanz Offenburg
31.10.2007 PD Dr. Dr. Helmut Zander
Bonn
„Erkenntnis höherer Welten“ bei Rudolf Steiner. Anthroposophische Reaktionen auf die historiographische Kontextualisierung bei Rudolf Steiner
24.10.2007 Dr. Stefan Schmidt
Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene, Universitätsklinikum Freiburg
„Meditation, Achtsamkeit und Neurophysiologie“ – Forschungsschwerpunkt am Universitätsklinikum
18.07.2007 Dr. Thomas Filk
Freiburg
Dynamik von Lernprozessen in kleinen Netzwerken
11.07.2007 Andreas Fischer, IGPP & Dr. Thomas Knoefel
Freiburg
„Occult Voices“ – ein CD-Projekt
04.07.2007 Dr. Wolfgang Ambach
IGPP Freiburg
Nehmen Personen mit paranormalen Erfahrungen anders wahr? Eine Pilotstudie
27.06.2007 Ina Schmied-Knittel, M.A.
IGPP Freiburg
Satanismus und satanisch-ritueller Missbrauch
20.06.2007 Dr. Gerhard Mayer
IGPP Freiburg
Der Magier und seine Welten (Arbeitstitel)
13.06.2007 Dr. Harald Atmanspacher
IGPP Freiburg
Thema wird bekannt gegeben
06.06.2007 Dr. Yvonne Wübben
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, FU Berlin
Eine Gespenstererscheinung im 18. Jahrhundert
23.05.2007 Dr. Michael Hagemeister
Historisches Seminar der Universität Basel
Die „Protokolle der Weisen von Zion“ und der Mythos der jüdischen Weltverschwörung
16.05.2007 RA Dr. Albrecht Götz von Olenhusen
Freiburg
Rudolf Freiherr von Sebottendorf (1875-1945) – „Grenzgänger“ zwischen Okkultismus und Nationalsozialismus
09.05.2007 Demyan Belyaev & Dr. Edgar Wunder
Geographisches Institut der Universität Heidelberg
Orientierungen und Praktiken im Bereich der Esoterik in Russland und Deutschland
02.05.2007 Dr. Christian Ruch
Zürich
Die Nebel von Nebadon – das Urantia-Buch
25.04.2007 Eberhard Bauer Filmclub: Peter Weir, Die letzte Flut (1977)
18.04.2007 PD Dr. Florian Mildenberger
Institut für Geschichte der Medizin, Universität München
„Geistheilung“ in der frühen Bundesrepublik – Leben und Werk von Dr. rer. pol. Kurt Trampler
14.02.2007 Dipl.-Philos. Andreas Baranowski
Leipzig
Zwischen „pathologischer Physik“ und Psychophysik – Gustav Theodor Fechner und der Spiritismus
07.02.2007 Dr. Jiri Wackermann
IGPP Freiburg
Das Maߟ der Dauer: Psychophysische Studien zum subjektiven Zeiterleben
31.01.2007 Dr. Werner Ehm
IGPP Freiburg
Riemanns „andere Vermutung“: Naturphilosophische Spekulationen über Geist und Materie
24.01.2007 Andreas Fischer
IGPP Freiburg
„A Perfect Exhibition“?
17.01.2007 Andreas Fischer
IGPP Freiburg
„A Perfect Exhibition?“
10.01.2007 Prof. Dr. Klaus H. Kiefer
Institut für Deutsche Philologie, Univ. München
Aufklärung und Okkultismus – das Cagliostro-Syndrom
20.12.2006 Prof. Dr. Wouter Hanegraaff
Chair of History of Hermetic Philosophy & Related Currents, Univ. of Amsterdam
Magnetic Gnosis: Somnambulism and the Quest for Absolute Knowledge
13.12.2006 Dr. Doris Feil
München
Beschreibung akategorialer Erfahrungen in Hölderlins Hyperion
06.12.2006 Prof. Dr. Claus Priesner
Histor. Kommission bei der Bayer. Akademie d. Wissenschaften, München
Nächtliche Flüge – Zur Kulturgeschichte und Pharmakologie so genannter Hexensalben
29.11.2006 PD Dr. Martin Grosse Holtforth
Institut für Psychologie der Universität Freiburg i.Br.
Inkonsistenz als pathogener Faktor und Gegenstand der Psychotherapie
22.11.2006 Uwe Schellinger, M. A.
IGPP Freiburg
Albert Hellwig (1880-1951) als Archivar der Parapsychologie
15.11.2006 Dipl.-Psych. Moritz Harder
Göttingen
Zum Stand der Reiki-Forschung
08.11.2006 Dr. Monique Scheer
Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Univ. Tübingen
Zur Funktion und Bedeutung von Marienerscheinungskulten im 20. Jahrhundert
25.10.2006 Dr. Etzel Cardeña
Poul Thorsen Professor, Dept. of Psychology, Univ. Lund, Schweden
Hypnosis and psi phenomena: Past links and a program for research in the 21st century
26.07.2006 Prof. Dr. Hans-Dieter Betz
Sektion Physik, Ludw.-Maxim.-Univ. München, Garching
Zum Stand der Wünschelrutenforschung
19.07.2006 Nadine Metzger, M.A.
Universität Freiburg
Psychopathologie und Besessenheit in der Spätantike
12.07.2006 Dr. Stefan Rotter
IGPP
Gröߟtmögliches Durcheinander und totales Chaos: Grundlagen einer raffinierten Denkmaschine?
05.07.2006 Dr. Michael Hagemeister
Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
„Sterbliche aller Länder, vereinigt Euch!“ – Russische Projekte zur ܜberwindung des Todes, 1900-1930
28.06.2006 Kathrin Fischer
Freiburg
Wicca – Der Alte Neue Pfad (Nachholtermin)
21.06.2006 Prof. Dr. Nikolai Grube
Inst. f. Altamerikanistik u. Ethnologie d. Univ. Bonn
Visionen und Opferrituale bei den Maya
16.06.2006 Prof. Dr. Canan Basar-Eroglu
Inst. f. Psychol. u. Kognitionsforschg. d. Uni Bremen
Hirnoszillatorische Aktivitäten bei multistabiler Wahrnehmung
01.06.2006 Prof. Dr. Frank-Ruthger Hausmann
Romanisches Seminar der Universität Freiburg
Die Rolle der Parapsychologie im Dritten Reich
24.05.2006 Prof. Dr. Gerhard Vossel
Psychologisches Institut der Univ. Mainz
Möglichkeiten und Grenzen der psychophysiologischen Aussagenbeurteilung
17.05.2006 Dr. Eberhard Zwink
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Emanuel Swedenborg, Naturforscher, Theosoph, Visionär
10.05.2006 Prof. Dr. Peter Dinzelbacher
Inst. f. Wirtschafts- und Sozialgesch. d. Uni Wien
Parapsychische Phänomene im Mittelalter
03.05.2006 Prof. Dr. Manfred Dierks
Universität Oldenburg
Organische Mystik: Das Spiritismus-Kapitel in Thomas Manns „Zauberberg“
26.04.2006 Dr. Harald Atmanspacher
IGPP
Emergenz mentaler Zustände aus neuronaler Dynamik
15.02.2006 Dr. Werner Ehm
IGPP
Dr. Jürgen Kornmeier
Augenklinik, Univ.klinik Freiburg
Bistabile Wahrnehmung und Modulation der EEG-Aktivität im Gammaband
08.02.2006 Robert Jech, MD, PhD
Neurolog. Klinik 1, Medizin. Fakultät, Karls-Univ. Prag
Neural reprensentation of temporal durations: results of two experimental studies
01.02.2006 Dr. Martin Engelbrecht
Nürnberg
Aktuelle Fragestellungen und Probleme der SETI-Forschung (Arbeitstitel)
25.01.2006 Kathrin Fischer
Freiburg
Wicca – Der Alte Neue Pfad (Arbeitstitel)
18.01.2006 Dr. Klaus Podoll
Klinik f. Psychiatrie u. Psychother., Univers.klinikum Aachen
Auߟergewöhnliche („paranormale“) Erfahrungen und Migräneaura
11.01.2006 Dr. Peter Pütz, Dipl.-Phys. Matthias Gäߟler & Dr. Jiri Wackermann
IGPP
Dyadische Kommunikation im Ganzfeld: Resultate einer explorativen Studie mit einer neuen experimentellen Prozedur
21.12.2005 Dr. Michael Schetsche & Ina Schmied, M.A.
IGPP
Satanismus als Problem (Arbeitstitel)
14.12.2005 Melvyn Willin, PhD, PhD
Great Leighs, Essex, UK
Music and the Paranormal
07.12.2005 Dipl.-Phys. T. Faul & Dipl.-Phys. M. Braeunig
Universitätsklinikum Freiburg
T.REG – Ein Zufalls-Zustandsgenerator für Psychokinese-Experimente
30.11.2005 Dipl.-Psych. Chr. Schäfer
IGPP & Institut für Psychologie der Universität Freiburg
Grenzerfahrungen – Krise – Wirklichkeitstransformation
23.11.2005 Gísli Magnússon, M.A.
RWTH Aachen
Rilke und der Okkultismus
16.11.2005 Dr. Wolfgang Ambach
IGPP
Psychophysiologie des Lügens und der Lügendetektion
09.11.2005 Dr. Doris Feil
LMU München
Hölderlins Ansatz zur Überwindung kategorialer Erkenntnis
02.11.2005 Prof. Dr. Renaud van Quekelberghe
FB Psychologie, Univ. Koblenz-Landau
Relig. Mystik u Ekstase: Th. de Lisieux – 1873-1897, Heilige u. Kirchendoktor – u. „Madeleine“ – 1853-1918, Pat. von P. Janet
26.10.2005 Prof. Dr. Claus Priesner
Histor. Kommission bei d. Bayer. Akad. d. Wissensch.
Alchemie im Zeitalter der Aufklärung: Die Gesellschaft des Gold- und Rosenkreuzes und die Geheimnisse der Adepten
13.07.2005 Dr. William Roll
State University of West Georgia, USA
The Tina Resch Case of RSPK
06.07.2005 Dr. Wolfgang Ambach
IGPP
Räumlich getrennt – mental verbunden? Eine Replikationsstudie mit paarweiser Hirnstrommessung
29.06.2005 Dr. Harald Atmanspacher
IGPP
Beziehungen zwischen psychologischer und physikalischer Zeit
22.06.2005 Prof. Dr. Markus Diesmann
Biologie III und Bernstein Zentrum, Univ. Freiburg
Parameters of Spike Synchronisation in Feed-Forward Subnetworks
15.06.2005 René Gründer
IGPP & Institut für Soziologie der Universität Freiburg
Wiederkehr der alten Götter? Die soziale Konstruktion neuheidnischer Glaubenssysteme
08.06.2005 Matthias Heiduk, M.A.
Historisches Seminar der Universität Freiburg
Offene Geheimnisse – Hermetische Texte und ihre mittelalterlichen Leser
01.06.2005 Frank Furtwängler
Konstanz
Paratexte der Parapsychologie. ܜber thematische und strukturelle Phänomene des Paranormalen in den populären Medien
25.05.2005 Prof. Dr. Siegfried Sporer
Fachbereich Psychologie der Universität Gieߟen
Fantasie und Wirklichkeit
11.05.2005 Prof. Dr. Dr. Harald Walach
Univ.-Klinikum Freiburg, Inst. f. Umweltmedizin
„Fernheilung“ heute – die Ergebnisse der EUHEAL-Studie
04.05.2005 Dr. Fotini Pallikari
Faculty of Physics, University of Athens
Towards a New Understanding of Micro-PK Effects
27.04.2005 Dr. Huub Engels
Radboud University Nijmegen
Neue Erkenntnisse über Hélène Smith, „die Seherin von Genf“, insbesondere über ihre Glossolalie
20.04.2005 Prof. Dr. Steven Braude
Philosophy Dep. Univ. of Maryland Baltimore County
Survival of Death: The State of the Debate
13.04.2005 Prof. Dr. Frank-Rutger Hausmann
Romanisches Seminar der Universität Freiburg
Professor Hans Bender und die „Reichsuniversität Straߟburg“
23.02.2005 Ian Baker Thema wird noch bekannt gegeben
16.02.2005 Dr. Julia Mannherz
School of Slavon. and East Europ. Stud. (Univ. Coll., Lond.)
Das Okkulte und die Naturwissenschaften im ausgehenden Zarenreich
09.02.2005 Dr. Torsten Passie
Medizinische Hochschule Hannover
Parapsychische Erlebnisse während drogeninduzierter Zustände
02.02.2005 Dr. Mark Elliott u Cordula Becker
Psycholog. Institut d. Universität München
Variations in the visual hallucinatory response to flickering polychromatic light
25.01.2005 Prof. Dr. Stuart Hameroff
University of Arizona at Tucson
Biology and Quantum Mechanics: The Case for a Connection (Sondertermin)
19.01.2005 Uwe Schellinger, MA
IGPP
Die „unheimlichen Künste“ des Bert Reese (1841-1926): Selbstinszenierung u. Wahrnehmung eines jüd. „Wundermannes“ d. Moderne
12.01.2005 Dr. Carsten Mehring
Institut für Biologie I, Universität Freiburg
Schnittstellen zwischen Gehirn und Maschine: Decodierung neuronaler Populationsaktivität in Affen und Menschen
15.12.2004 Dr. John Palmer
Neurologische Klinik, Universitätsspital Zürich
Implicit Sequence Learning & Anomalous Anticipation of Target Biases in a Computer Guessing Task
08.12.2004 IGPP-Beratungsteam Zum aktuellen Stand der IGPP-Beratung
01.12.2004 Prof. Dr. Andreas B. Kilcher
Deutsches Seminar d. Univ. Tübingen
Meditation und Kabbala
24.11.2004 PD Dr. Uwe Wolfradt
Inst. f. Psychologie d. Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenbg.
Déjà vu-Erfahrungen im Kontext der Persönlichkeitsforschung
17.11.2004 Dr. Albert Kümmel
Fachbereich Literaturwissenschaft der Universität Konstanz
Magnetnadeln – Konjunktur eines Experiments von Mesmer bis Harnack
10.11.2004 Dr. Ulrich Ott
Inst. f. Psychobiologie u. Verhaltensmedizin d. Univ. Gieߟen
Offenheit für auߟergewöhnliche Erfahrungen: Neurobiologie der Absorptionsfähigkeit
03.11.2004 Prof. Dr. Arno Engelmann
Psycholog. Inst. d. Universität Sâo Paulo
From the Terrible Loneliness to the Wonderful Agreement of Human Beings
27.10.2004 Timo Kuff, MA
Universität Lüneburg
Austin Osman Spare (1886-1956) – Künstler und Magier
20.10.2004 Wim Kramer
Utrecht
Paranormal Phenomena & Clinical Practice, a Psychologist View
28.07.2004 Dr. Wilfried Kugel
Berlin
Zur Geschichte der Vierten Dimension
21.07.2004 Ronald Weigl
Universität Klagenfurt
„Wie werde ich Parapsychologe“ Erfahrungen mit dem Summer Study Program am Rhine Research Center
14.07.2004 Dr. Stefan Schmidt
Institut für Umweltmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
Das Replikationsproblem in der Parapsychologie – eine konzeptuelle Analyse
07.07.2004 Dr. Torsten Passie
Medizinische Hochschule Hannover
Auߟergewöhnliche Bewusstseinserfahrungen während psychotischer Zustände
30.06.2004 Dr. Bernhard M. Reuter
Moritz-Klinik, Bad Klosterlausnitz
Reaktionszeituntersuchungen und ereigniskorrelierte Potentiale bei „Simulanten“ und Patienten mit Konversionserkrankungen
23.06.2004 Prof. Dr. Suitbert Ertel
Institut für Psychologie, Universität Göttingen
„Unmögliche“ Anomalien: Der Mars-Effekt und die „Skeptiker“
16.06.2004 Prof. Dr. Thomas Filk
Institut für Physik, Universität Freiburg
Das Necker-Zeno-Modell
09.06.2004 Dr. Dunja Mohr
Universität Erlangen
Transdifferenz: Grundlagen und Beispiele
26.05.2004 Andreas Trottmann
Loch Ness Newsclipping Service, Vallamand, Schweiz
Loch-Ness-Sichtungen – zur Geschichte einer Kontroverse
19.05.2004 Dr. Ulrich Timm & Dipl.-Psych. Emil Boller
Freiburg
Bidirektionale PK, Versuchsleitereffekt oder RNG-Artefakte? – Neue Analysen zum Freiburger MMI-Experiment von 1998
12.05.2004 Dr. Joop Houtkooper
Institut für Psychobiologie u. Verhaltensmed., Universität Gieߟen
Eigenschaften und Methodologie der paranormalen Phänomene im Licht der Observational Theory
05.05.2004 Dr. Wilfried Kugel
Berlin
Zur Geschichte der Vierten Dimension
28.04.2004 Dr. John Palmer
Rhine Research Center, Durham, NC
Synchronicity and Psi
21.04.2004 Jan Pilgenroeder, M.A., Attendorn Erfahrungen mit dem Remote Viewing – die Perspektive eines Insiders
25.02.2004 Prof. Dr. Werner Strik
Psychiatrische Universitätsklinik Bern
Moderne Neurophysiologie und die „Hirnmythologie“ Carl Wernickes
11.02.2004 Dr. Stefan Moebius
Institut für Soziologie der Universität Freiburg
Acéphale. Eine Geheimgesellschaft französischer Intellektueller
04.02.2004 Dr. Wolfgang Ambach
IGPP
Experimentelle Untersuchungen von Personen mit auߟergewöhnlichen Erfahrungen
28.01.2004 Dr. Johannes Dillinger
Fachbereich Neuere Geschichte, Universität Trier
Totengeisterglaube, dargestellt nach Justizakten (Südwestdeutschland, 16. bis 18. Jahrhundert)
21.01.2004 José Raúl Naranjo Muradás & Dr. Jiri Wackermann
IGPP
Correlations between EEG activities of separated human subjects: Results of the follow-up study
14.01.2004 Prof. Dr. Inge Strauch
Universität Zürich
Träume im Übergang von der Kindheit ins Jugendalter
17.12.2003 Dr. Gerhard Heim
Pierre Janet-Gesellschaft e.V., Berlin
Pierre Janet und die Verhaltenstherapie
10.12.2003 Dr. Dr. Walter v. Lucadou
Parapsychologische Beratungsstelle Freiburg
Verhexung
03.12.2003 Elena Müller
Universität Dresden
„Seine eigene Welt“ – Die Verarbeitung außergewöhnlicher Erfahrungen im Werk des russischen Dichters Daniil Andreev (1906-1958)

 

Parapsychologische Beratungsstelle Freiburg: Eine ganz andere Geschichte – Die Analyse einer ungewöhnlichen Fallsammlung

Dipl.-Soz. Päd. Frauke Zahradnik
Parapsychologische Beratungsstelle Freiburg
(November 2003)

 

Erfahrung in der Esoterischen Schule am Beispiel der Theosophie

PD Dr. Dr. Helmut Zander
Bonn
(November 2003)

 

Geistige Gesundheit und außergewöhnliche Erfahrungen

Dipl.-Psych. Niko Kohls
Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene, Universitätsklinikum Freiburg
(November 2003)

 

Psi und der Archetyp des Tricksters

Dr. Lutz Müller
C. G. Jung-Institut Stuttgart
(November 2003)

 

Telepathische Effekte bei beeinträchtigten optischen Wahrnehmungen

PD Dr. S. Hau
Sigmund-Freud-Institut Frankfurt/Main
(Oktober 2003)

 

Die Marienerscheinungen von Marpingen

Dr. Gerd Schallenberg
Brilon-Alme
(Oktober 2003)

 

The Physics of Firewalking

Dr. John Campbell
Physics Department, University of Canterbury, New Zealand
(Oktober 2003)

 

Tagebuch des Unbewussten: Abenteuer im Reich der Träume

Prof. Dr. Detlev von Uslar
Universität Zürich
(Juli 2003)

 

Typische Planstrukturen bei Menschen mit Außergewöhnlichen Erfahrungen

Petra Tölle
Institut für Psychologie, Universität Freiburg
(Juli 2003)

 

Ein Jahr Empirische Kultur- und Sozialforschung (EKS) – ein erster Arbeitsbericht

Dr. Michael Schetsche und MitarbeiterInnen
IGPP, Freiburg
(Juli 2003)

 

The Physical, Neurological and Psychological Significance of Oscillating Brain Electrical Potentials

Prof. Dr. David L. Robinson
Faculty of Medicine, University of Kuwait, Sufat, Kuwait
(Dezember 2004)

 

Intuition und Präkognition (EEG-Studie mit Börsen-Simulation)

Dr. Wolfgang Ambach
IGPP, Freiburg
(Juni 2003)

 

Spiritualität und Religiosität in der psychologischen Praxis (Zwischenfazit des Forschungsprojekts)

Dipl.-Psych. Liane Hofmann
IGPP, Freiburg
(Juni 2003)

 

Parapsychologisches Experimentieren. Es ist nicht nötig, so viele Fehler zu machen

Prof. Dr. Suitbert Ertel
Universität Göttingen
(Juni 2003)

 

Mapping komplexer Hirnfunktionen mittels invasiver und nicht-invasiver elektrophysiologischer Methoden

Dr. Christoph M. Michel
Universität Genf
(Mai 2003)

 

The First Psychic and its Victorian Debunkers

Dr. Peter Lamont
Koestler Parapsychology Unit, University of Edinburgh
(Mai 2003)

 

Kleine Zufälle

Prof. Dr. Klaus E. Müller
Universität Frankfurt/Main
(Mai 2003)

 

Qi – Das chinesische Lebenskraftkonzept aus der Sicht einer Phänomenologie des Leibes

Dipl.-Psych. Wolfgang Fach
IGPP Freiburg
(Mai 2003)

 

Paranormale Phänomene bei Heiligen? Zur Problematik von Zeugenaussagen in Heiligsprechungsverfahren

Dr. Maria Wittmer-Butsch
Universität Zürich
(April 2003)

 

Zeitlich-räumliche Dynamik der EEG-Mikrozustände kognitiver Hirnprozesse

Dr. Christoph M. Michel
Universität Genf
(Februar 2003)

 

Wahrnehmungswechsel bei mehrdeutigen Bildern- EEG-Messungen zum Zeitverlauf neuronaler Mechanismen

Jürgen Kornmeier
IGPP, Freiburg
(Februar 2003)

 

Quantentheorie und Bewusstsein

Dr. Harald Atmanspacher
IGPP, Freiburg
(Januar 2003)

 

Fotografie und das Paranormale – ein Ausstellungsprojekt

Andreas Fischer
IGPP Freiburg
(Januar 2003)

 

Carl du Prel aus bildwissenschaftlicher Sicht

Tomas Kaiser, M.A.
Hamburg
(Januar 2003)

 

Paranormale Phänomene bei Heiligen

Dr. Maria Wittmer-Butsch und Dr. Constanze Hofmann-Rendtel
Universität Zürich
(Januar 2003)

 

Rezeptionsgeschichte von Fechners Psychophysik in Psychologie und Philosophie

Prof. Dr. Michael Heidelberger
Universität Tübingen
(Dezember 2002)

 

Weitere Untersuchungen zu akausalen Korrelationen in unbelebten Systemen

Prof. Dr. Johannes Hagel & Dr. Jirí Wackermann
IPP Köln, Genf & IGPP, Freiburg
(Dezember 2002)

 

Das Tötungsritual beim Tiermord am Beispiel der Pferderipper

Dr. Alexandra Stupperich
Universität Göttingen
(Dezember 2002)

 

Strahlenmagie. Texte der 1920er Jahre zwischen Okkultismus und Science Fiction

PD Dr. Sabine Haupt
Universität Fribourg, Schweiz
(November 2002)

 

Rationalismus und Irrationalismus iim Fernsehen – das Beispiel der ‚X-Files‘

PD Dr. Matthias Hurst
Universität Tübingen
(November 2002)

 

ArtREG: Unbewusste Psychokinese durch emotionale Bilder? Ein psychokinetischer Doppelbildversuch

Dipl.-Psych. Ulf Gausmann
Universität Greifswald
(November 2002)

 

Die Wunderproblematik in der modernen Theologie

PD Dr. Werner Thiede
Universität Erlangen-Nürnberg
(November 2002)

 

Dissoziative Grenz-Erfahrungen und Nah-Toderfahrungen. Gibt es Gemeinsamkeiten oder Übergänge?

Prof. Dr. Peter Fiedler
Universität Heidelberg
(Oktober 2002)

 

Beeinflusst uns der Mond? – Zum Forschungsstand angeblicher oder tatsächlicher Einflüsse des Mondes auf den Menschen

Edgar Wunder, M.A.
Gesellschaft für Anomalistik e.V., Sandhausen
(Oktober 2002)

 

Zur Phänomenologie und Hermeneutik des Paranormalen

Prof. Dr. Detlev von Uslar
Universität Zürich
(Oktober 2002)

 

Satanismus – traumatisierende Auswirkungen für Opfer

Dipl.-Psych. Georg Pieper
Psychotherapeutische Praxis Friebertshausen
(Juli 2002)

 

Ausgewählte Ergebnisse der Freiburger Fragebogenstudie zu außergewöhnlichen Erfahrungen

Dipl.-Psych. Niko Kohls & PD Dr. Dr. Harald Walach
Universitätsklinikum Freiburg
(Juli 2002)

 

Über Beziehungen zwischen experimenteller Parapsychologie und Psychophysik

Dr. Jirí Wackermann
IGPP, Freiburg
(Juli 2002)

 

Die gespenstische Ordnung

Prof. Dr. Klaus E. Müller
Universität Frankfurt
(Juni 2002)

 

EEG-Mapping: Systematik der Methoden und ausgewählte Befunde aus der Psychiatrie

Dr. Thomas Koenig
Psychiatrische Universitätsklinik Bern
(Juni 2002)

 

On the Mind-Matter Interface

Prof. Dr. Ioannis Antoniou
International Solvay Institutes, Brüssel
(Juni 2002)

 

Tod durch Vorstellungskraft

Dr. Gary Bruno Schmid
Integrierte Psychiatrie Winterthur
(Juni 2002)

 

Woher kommt das Fach Psychologie?

Prof. Dr. Horst Gundlach
Universität Passau
(Mai 2002)

 

Untersuchungen zur Telepathie anhand eines Schreckreflex-Paradigmas

Dipl.-Psych. Cornelia Herbert & Dr. Werner Plihal
IGPP, Freiburg
(Mai 2002)

 

EEG-Indikatoren emotionaler Verarbeitung in Personen mit außergewöhnlichen Erfahrungen

Johannes Kuhn & Dr. Werner Plihal
IGPP, Freiburg
(Mai 2002)

 

Jenseits des Zufalls – verblüffende Fügungen als kausales Erleben

Dipl.-Chem. Raffaella Defloriin, M.A.
IGPP, Freiburg
(April 2002)

 

„Blicke in die Zukunft“. Ergebnisse einer kulturwissenschaftlichen Untersuchung von Zukunftsvisionen

Bernt Schnettler, M.A.
Universität Konstanz
(April 2002)

 

Weitere Untersuchungen zum Ganzfeld

Dr. Jirí Wackermann
IGPP, Freiburg
(Februar 2002)

 

Einführung in die Sophiologie

Dr. Michael Frensch
Novalis Verlag, Schaffhausen
(Februar 2002)

 

Faszinosum, Filou und Forschungsobjekt: Das Leben des Hellsehers Ludwig Kahn (1873-?)

Uwe Schellinger, M.A.
IGPP Freiburg
(Januar 2002)

 

Akategorialität und außergewöhnliche Bewußtseinszustände

Dipl.-Psych. Wolfgang Fach
IGPP, Freiburg
(Januar 2002)

 

Akategorialität und Instabilität

Dr. Harald Atmanspacher
IGPP, Freiburg
(Januar 2002)

 

Neo-Schamanismus – eine Feldstudie

Dr. Gerhard Mayer
IGPP, Freiburg
(Januar 2002)

 

Psychologische und psychophysiologische Aspekte quantitativer Präkognitionsexperimente

Dipl.-Psych. Emil Boller
IGPP, Freiburg
(Dezember 2001)

 

Der Beitrag klinisch-neurophysiologischer Methoden für die Untersuchung außergewöhnlicher Erfahrungen

Dipl.-Psych. Cornelia Herbert
IGPP, Freiburg
(Dezember 2001)

 

Elektrophysiologische Unterschungen zum semantischen Priming und visuomotorischen Tracking

Dr. Holger Hill
IGPP, Freiburg
(Mai 2002)

 

Die praktische Arbeit von Paragnosten

Dr. Sybo Schouten
Universität Utrecht
(November 2001)

 

Perception of Time – Some General Aspects and Individual Differences

Dr. Alvin Danielsen
Universität Bergen, Norwegen
(November 2001)

 

Die Erscheinungen der Bernadette Soubirous (Lourdes)

Dr. Dr. Patrick Dondelinger
Universität Luzern
(November 2001)

 

Probleme bei der Übertragung konventioneller experimenteller und statistischer Methoden auf den parapsychologisch-anomalistischen Bereich

Dr. Ulrich Timm
Freiburg
(Mai 2002)

 

Satanismus – Zwischen Sensation und beraterischer Wirklichkeit. Aus der therapeutischen Arbeit mit Betroffenen

Dipl.-Psych. Tom Gilbrich
Sekten-Info Essen e.V.
(Oktober 2001)

 

Außergewöhnliche Erfahrungen: Phänomenologie und kognitive Modelle

Dr. Martina Belz-Merk, Universität Freiburg, und Dipl.-Psych. Wolfgang Fach, IGPP
Freiburg
(Oktober 2001)

 

Atlantis – Ein Mythos zwischen Spekulation und Fakten

Jörg Dendl, M.A.
Berlin
(Oktober 2001)

 

Experimente zur Präkognition

Dr. Werner Plihal und Mitarbeiter
IGPP, Feiburg
(Juli 2001)

 

Mind, Causality, and Time

Prof. Dr. Ivan M. Havel
Centre for Theoretical Studies, Prag
(Juli 2001)

 

Hirnelektrische Korrelate der Zeitwahrnehmung

Dr. Jirí Wackermann & Dipl.-Psych. Michael Miener
IGPP, Freiburg
(Juli 2001)

 

Quantitative und qualitative Auswertung der Interviewstudie zu außergewöhnlichen Erfahrungen

Dipl.-Chem. Raffaella Deflorin, M.A. & Ina Schmied, M.A.
IGPP, Freiburg
(Juni 2001)

 

„Dazwischen“ als „Dazwischen“. „Dazwischen“ als Projekt: Performance und Vortrag

Markus Vögele
Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe
(Juni 2001)

 

Ich-Konzepte bei Metzinger und Jung

Dr. Axel Holm
Bonndorf
(Juni 2001)

 

Über Grenzen schreiben – Presseberichterstattung zu parapsychologischen Themen am Beispiel von Bild und Spiegel

Dr. Gerhard Mayer
IGPP, Freiburg
(Mai 2001)

 

Methoden der gewogenen Summierung von Teilresultaten – demonstriert an einer Reanalyse vom 5 MMI-Experimenten

Dr. Ulrich Timm
Freiburg
(Mai 2001)

 

Erich Rothacker und das Schichtenmodell der Persönlichkeit

Ralph Stöwer, M.A.
Universität Bonn
(Mai 2001)

 

Experimentell überprüfbare Voraussagen des Modells der Pragmatischen Information

Dr. Dr. Walter von Lucadou
WGFP, Freiburg
(Mai 2001)

 

Hirnelektrische Aktivitäten in geänderten Bewusstseinszuständen (Hypnose, Präkognition, Meditation)

Prof. Dr. Dietrich Lehmann
Universität Zürich
(Mai 2001)

 

Parapsychologie in der Weimarer Republik

Dr. Barbara Wolf-Braun
Universität Bonn
(April 2001)

 

Quantitative und qualitative Auswertung der Interviewstudie zu außergewöhnlichen Erfahrungen

Dipl.-Chem. Raffaella Deflorin, M.A., Harriet Falkenhagen & Ina Schmied, M.A.
IGPP, Freiburg
(Februar 2001)

 

Spiritualität und Religiosität in der psychotherapeutischen Praxis

Dipl.-Psych. Liane Hofmann
IGPP, Freiburg
(Februar 2001)

 

Die Rolle des Senders in der DMILS-Kommunikation

Dipl.-Psych. Markus Binder
IGPP, Freiburg
(Januar 2001)

 

Beratung für Menschen mit außergewöhnlichen Erfahrungen: Ergebnisse der Evaluation

Dr. Martina Belz-Merk, Dipl.-Psych. Wolfgang Fach & Stefan Kühn
Universität Freiburg/IGPP, Freiburg
(Januar 2001)

 

Fotografie und Anomalistik

Andreas Fischer
IGPP, Freiburg
(Januar 2001)

 

Psychologische und elektrophysiologische Grundlagen der Wahrnehmung kurzer Zeitintervalle

Dipl.-Psych. Michael Miener
IGPP, Freiburg
(Januar 2001)

 

Probabilistische Modelle von Psi: Weitere Überlegungen zu Effekt- und Korrelationsmaßnahmen

Dr. Jirí Wackermann
IGPP, Freiburg
(Dezember 2000)

 

Glossolalie (‚Zungenreden‘) aus sprechwissenschaftlicher Sicht

Prof. Dr. Henner Barthel
Universität Koblenz-Landau
(Dezember 2000)

 

Was ist Trance?

Dr. Gebhard Sammer
Universität Gießen
(Dezember 2000)

 

Zur Funktionsanalyse des DMILS-Effekts: 1. Ergebnisse

Dipl.-Psych. Rainer Schneider
IGPP, Freiburg
(November 2000)

 

Verbundenheit und DMILS

Dipl.-Psych. Stefan Schmidt
Universitätsklinikum Freiburg/IGPP, Freiburg
(November 2000)

 

Modellierung und Analyse von MMI-Daten – Ein Top-Down-Ansatz

Dipl.-Psych. Emil Boller
IGPP, Freiburg
(November 2000)

 

‚Surrealismus und Parapsychologie‘: Ergebnisse der Archivuntersuchung in Paris

Manfred Hilke, M.A.
IGPP, Freiburg
(November 2000)

 

Weiterleben. Anmerkungen zum Nachlass Else Liefmann (1881-1970)

Uwe Schellinger, M.A., & Christian Dietsche
IGPP Freiburg
(Oktober 2000)

 

Arbeitsprogramm der Abteilung ‚Experimentelle Forschung‘

Dr. Werner Plihal
IGPP, Freiburg
(Oktober 2000)

 

Jugendzentristischer Satanismus – am Beispiel des Strukturwandels in den alten und neuen Bundesländern

Prof. Dr. Klaus Neumann-Braun
Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt
(Juli 2000)

 

EDA – Ergebnisse zweier Messstudien

Dipl.-Psych. Markus Binder, Dipl.-Psych. Rainer Schneider, Dipl.-Psych. Stefan Schmidt
IGPP, Freiburg
(Juli 2000)

 

Surrealismus und Parapsychologie – Ergebnisse

Manfred Hilke, M.A.
Freiburg
(Juni 2000)

 

„Marienerscheinungen“ in Marpingen 1876 und 1999

Dr. Dr. Patrick Dondelinger
Luxemburg
(Juni 2000)

 

Music & more: Das „Musikmedium“ Rosemary Brown

Prof. Dr. Isolde Vetter
Musikhochschule Karlsruhe
(Mai 2000)

 

Prophetische Visionen des neuen Jahrtausends

Dr. Hubert Knoblauch & Dr. Bernt Schnettler
Universität Konstanz
(Mai 2000)

 

Diskussion und Reinterpretation von W. Kugels Experimenten zu Prognose von Glücksspielresultaten

Dr. Ulrich Timm
Freiburg
(Mai 2000)

 

Der Traum: Experimentelle Kunst – Kunst des Experiments

Dr. Jirí Wackermann & Manfred Hilke, M.A.
IGPP Freiburg
(Mai 2000)

 

Geisterglauben und Spiritismus in Deutschland (18./19. Jh.) – Historische und anthropologische Perspektiven

Dr. Diethard Sawicki
Bielefeld
(April 2000)

 

Ergebnisse der EDA-Messstudie

Dipl.-Psych. Markus Binder, Dipl.-Psych. Rainer Schneider & Dipl.-Psych. Stefan Schmidt
IGPP, Freiburg
(Februar 2000)

 

Das Bild der veränderten Bewusstseinszustände

Dr. Jirí Wackermann, Dipl.-Psych. Simone Büchi, Dipl.-Psych. Peter Pütz, Prof. Dr. Inge Strauch, Prof. Dr. Dietrich Lehmann & Dipl.-Psych. Nicole Rechsteiner
Universität Zürich/IGPP, Freiburg
(Februar 2000)

 

Parapsychologie in den Printmedien „Bild“ und „Spiegel“

Dipl.-Psych. Gerhard Mayer
IGPP, Freiburg
(Januar 2000)

 

Paranormale Phänomene im Leben der Heiligen

Dr. Maria Wittmer-Butsch & Dr. Constanze Rendtel
Zürich
(Januar 2000)

 

Phänomenologie der UFO-Entführungsfälle

Dipl.-Psych. Bettina Wetzel
IGPP, Freiburg
(Januar 2000)

 

Befragung von PsychotherapeutInnen zum Thema „Spiritualität/Religiosität“

Dipl.-Psych. Liane Hofmann
IGPP, Freiburg
(Dezember 1999)

 

Aufbau des IGPP-Archivs

Uwe Schellinger, M.A.
IGPP Freiburg
(Dezember 1999)

 

„Imagination“ in der neuzeitlichen Medizin

Prof. Dr. Heinz Schott
Medizinhistorisches Institut, Universität Bonn
(Dezember 1999)

 

Zur Psycho(physio)logie von MMI-Experimenten

Dipl.-Psych. Holger Bösch
IGPP, Freiburg
(Dezember 1999)

 

EEG-Messungen zur Wahrnehmung bistabiler Stimuli

Dipl.-Biol. Jürgen Kornmeier
Freiburg
(November 1999)

 

Die Bedeutung unspezifischer Therapieeffekte

Prof. Dr. Dr. Harald Walach
Universitätsklinikum Freiburg
(November 1999)

 

Codiervariablen für eine MMI-Metaanalyse

Dr. Fiona Steinkamp, Dipl.-Psych. Emil Boller & Dipl.-Psych. Holger Bösch
IGPP, Freiburg
(November 1999)

 

Fernheilung bei Diabetes

Dipl.-Psych. Markus Binder
IGPP, Freiburg
(November 1999)

 

Spontane Erfahrungen – quantitative und qualitative Sichtweise

Dipl.-Chem. Raffaella Deflorin, M.A. & Ina Schmied, M.A.
IGPP Freiburg
(Oktober 1999)

 

Methoden und Ergebnisse aus Hirnforschung und experimenteller Psychologie im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Parapsychologie

Dr. Bernhard M. Reuter
Konstanz
(Oktober 1999)

 

EDA-Messung

Dipl.-Psych. Markus Binder, Dipl.-Psych. Rainer Schneider & Dipl.-Psych. Stefan Schmidt
IGPP, Freiburg
(Juli 1999)

 

Überblick über die ersten Ergebnisse der Sleep Onset/Ganzfeld-Studie

Dr. Jirí Wackermann, Dipl.-Psych. Simone Büchi & Dipl.-Psych. Nicole Rechsteiner
IGPP, Freiburg
(Juli 1999)

 

Die Rezeption okkulter Darstellungen in Filmen – Ergebnisse der Studie

Dipl.-Psych. Gerhard Mayer
IGPP Freiburg
(Juni 1999)

 

The „Institut Métapsychique International (I.M.I.)“ in Paris – Past and Present

Dr. Mario Varvoglis
IMI, Paris, Frankreich
(Juni 1999)

 

Einflussfaktoren der Suggestibilität

Prof. Dr. Vladimir Georghiu
Universität Gießen
(Juni 1999)

 

Spezifische Fehlerquellen bei Versuchsplanung und statistischer Auswertung in den Parawissenschaften

Dr. Ulrich Timm
Freiburg
(Juni 1999)

 

Methodische Probleme eines multivariaten PK-Experiments

Dipl.-Psych. Emil Boller & Dipl.-Psych. Holger Bösch
IGPP, Freiburg
(Juni 1999)

 

Parapsychologie und Kulturwissenschaft

Dr. Hubert Knoblauch
Universität Konstanz
(Mai 1999)

 

Brain Complexity and States of Consciousness: Dimensional complexity analysis of EEG in Ganzfeld and Meditation

Dr. Mario Kittenis
Newcastle, England
(Mai 1999)

 

Hirnelektrische Mikrozustände, Bausteine des Bewusstseins

Prof. Dr. Dietrich Lehmann
Universität Zürich
(Mai 1999)

 

An American Water Poltergeist

Dr. A. Nichols
City College, Gainsville, Florida
(Februar 1999)

 

Energetic and Neuropsychological Aspects of RSPK

Dr. William G. Roll
State University of West Georgia
(Februar 1999)

 

Fernheilung bei Diabetes Typ II

Dipl.-Psych. Markus Binder
IGPP
(Februar 1999)

 

Anbieter und Rezipienten auf dem Psychomarkt

Dipl.-Psych. Wolfgang Fach
IGPP
(Januar 1999)

 

Vergleich der Okkultismusgläubikeit Freiburg-Zürich – eine methodische Analyse

Dr. Halekoh
Zürich
(Januar 1999)

 

Schopenhauer und die Begründung der parapsychologischen Forschung

Andrea Kropf, M.A.
Hamburg
(Januar 1999)

 

Ergebnisse des 1. DMILS-Experiments am IGPP

Dr. Deborah Delanoy, Dipl.-Psych. Markus Binder & Dipl.-Psych. Rainer Schneider
IGPP
(Dezember 1998)

 

Probabilistische Skalierung polytomer Items zu magisch-irrationelem Denken

Dipl.-Psych. G. Meder
(Dezember 1998)

 

Analyse spontaner Erfahrungen

Dipl.-Chem. Raffaella Deflorin, M.A. & Ina Schmied, M.A.
IGPP
(Dezember 1998)

 

„Spuk“ als Beratungsproblem – eine Fallstudie

Dr. Martina Belz-Merk, Dipl.-Psych. Eberhard Bauer & Dipl.-Psych. Wolfgang Fach
IGPP
(November 1998)

 

Topographische Analyse elektrischer Hirnfelder: Prinzipien, Grundlagen und Ausblicke

Dr. Jiri Wackermann
IGPP
(November 1998)

 

Telepathie und subliminale Wahrnehmung

Dr. Wolfgang Leuschner
Sigmund-Freud-Institut, Frankfurt a.M.
(November 1998)

 

Dokumentationssystem für außergewöhnliche Erfahrungen

Dipl.-Psych. Liane Hofmann & Dipl.-Psych. Annette Wiedemer
IGPP
(November 1998)

 

Past and Planned Ganzfeld Research at Gothenburg

Dr. Adrian Parker
Universität Gothenburg
(Oktober 1998)

 

Methodische Probleme bei der Erfassung und Analyse von Todesnäheerfahrungen

Dr. Hubert Knoblauch
Universität Konstanz
(Juli 1998)

 

Zeitreihenanalyse von Experimenten zur psychophysischen Wechselbeziehung

Dr. Harald Atmanspacher
IGPP
(Juli 1998)

 

Forschungsprojekt psychophysiologisches Labor

Dr. Jiri Wackermann
IGPP
(Juli 1998)

 

Ein ASW-Experiment im Internet

Cand. phil. Anja Göritz
Universität Leipzig
(Mai 1998)

 

Die Beziehungen zwischen Surrealismus und Parapsychologie am Beispiel der „Écriture automatique“

Manfred Hilke
IGPP
(Mai 1998)

 

Mystische Erfahrungen – eine Fragebogenuntersuchung

Cand. phil. Niko Kohls
Freiburg
(Mai 1998)

 

Psychologische Variablen im Mikro-PK-Experiment

Dipl.-Psych. Emil Boller & Dipl.-Psych. Holger Bösch
IGPP
(Mai 1998)

 

Psychokulturelle Aspekte der Medialität am Beispiel Eileen Garrett

Dipl.-Psych. Eberhard Bauer
IGPP
(April 1998)

 

Reinkarnationsfälle

Dr. Jürgen Keil
Universität Tasmanien
(Oktober 1997)

 

Synchronicity Effects in Micro-PK

Dr. Fotini Pallikari
Universität Athen
(Oktober 1997)

 

Parapsychologie in der arabischen Welt

Dr. Hussein
(Oktober 1997)

 

Nahtodeserfahrungen

Dr. Hubert Knoblauch
Universität Konstanz
(Oktober 1997)

 

Zeit und Alter in (kleinen und großen) Quantensystemen*

Dr. Harald Atmanspacher
IGPP
(Mai 1997)

 

Geistige Heilung – Interaktionsaspekte

Dipl.-Psych. Markus Binder
IGPP, Freiburg
(Februar 1996)

 

Der Decline-Effekt, Fakt oder Fiktion?

Dipl.-Psych. Holger Bösch
IGPP, Freiburg
(Februar 1996)

 

Subliminale und telepathische Beeinflussung

lic. phil. Martin Meier
Universität Zürich
(Januar 1996)

 

Telepathische, subliminale Wahrnehmung und Amblyopie

Dr. med. Wolfgang Leuschner
Frankfurt
(Januar 1996)

 

Wünschelrutenexperimente – Ergebnisse einer Untersuchung

Dipl.-Psych. Stefan Schmidt
Freiburg
(Januar 1996)

 

Placebo-Effekte in Langzeitstudien

Dr. Harald Walach
Freiburg
(Januar 1996)

 

Freiburg, „locus occultus“?

Dipl.-Psych. Wolfgang Fach
IGPP, Freiburg
(Dezember 1995)

 

Spirituelle Krisen – Inhaltsanalyse von Interviews

  1. Heise
    Zürich
    (Dezember 1995)

 

Spirituelle Krisen und Kundalini-Erfahrung

Dipl.-Psych. Liane Hofmann
IGPP, Freiburg
(November 1995)

 

Eindeutschung eines Volitional-Fragebogens

Deborah Delanoy, PhD
Edinburgh
(November 1995)

 

Interviewstudie „Okkultismus bei Erwachsenen“, Teil I

Dipl.-Psych. Emil Boller
IGPP, Freiburg
(November 1995)

 

The PEAR Research Programme at Princeton University

Roger Nelson, PhD
PEAR, Princeton University, USA
(November 1995)

 

Schwerpunkte parapsychologischer Forschung in den USA 1995

Dipl.-Psych. Eberhard Bauer
IGPP, Freiburg
(November 1995)

 

Beratungen am Institut für Grenzgebiete

Dipl.-Psych. Annette Wiedemer
IGPP, Freiburg
(Oktober 1995)

 

Direct Mental Interaction with Living Systems (DMILS)

Prof. Dr. Robert Morris & Dr. Deborah Delanoy
Department of Psychology, Univ. Edinburgh
(Juli 1995)

 

Religiöse Entwicklung

Dipl.-Psych. Hartmut Beile
IGPP, Freiburg
(Juli 1995)

 

Persönlichkeit und PSI

Prof. Dr. Erlendur Haraldsson
University of Iceland, Reykjavik
(Juli 1995)

 

Modelle psychophysischer Wechselwirkungen

Dr. Harald Atmanspacher (MPI Garching) & Dr. Dr. Walter von Lucadou (WGFP Freiburg)
Garching & Freiburg
(Juni 1995)

 

Magie und Paracelsus

Prof. Dr. Heinz Schott
Medizinhistorisches Institut, Univ. Bonn
(Juni 1995)

 

Klassisch homöopathische Therapie bei chronischem Kopfschmerz – Ergebnisse einer empirischen Studie

Dr. Dr. Harald Walach
IGPP, Freiburg
(Juni 1995)

 

Meta-Analysis Demolition Effect

Dr. Joop Houtkooper
IGPP, Freiburg
(Juni 1995)

 

Geistige Heilung in England – Ergebnisse einer explorativen Exkursion

Prof. Dr. Johannes Mischo
IGPP, Freiburg
(Mai 1995)

 

Zur Theorie der geistigen Heilung

Dipl.-Psych. Markus Binder
IGPP, Freiburg
(Mai 1995)

 

Computergestützte Inhaltsanalysen

Dipl.-Psych. Emil Boller
IGPP, Freiburg
(Mai 1995)

 

Okkultgläubigkeit, ein Indikator für psychisch Gefährdete? – Ergebnisse einer Interviewstudie

Dipl.-Psych. Emil Boller & Dipl.-Psych. Ursula Ofuatey-Kodjoe
IGPP, Freiburg
(Februar 1995)

 

Zur Persönlichkeitsstruktur von Gläubigen und Nicht-Gläubigen – Ergebnisse einer isländischen Stichprobe

Prof. Dr. Erlendur Haraldsson
University of Iceland, Reykjavik
(Februar 1995)

 

Fragebogenuntersuchung bei Geistigen Heilern, Teil 1: Deskriptive Auswertung

Dipl.-Psych. Markus Binder
IGPP, Freiburg
(Februar 1995)

 

Heilungssuchende – eine isländische Repräsentativ-Umfrage

Prof. Dr. Erlendur Haraldsson
University of Iceland, Reykjavik
(Februar 1995)

 

Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie im Fernsehen: Inhaltsangaben exemplarisch ausgewählter Sendungen (Diplomarbeit)

Wolfgang Fach & Annette Wiedemer
IGPP, Freiburg
(Dezember 1994)

 

Spirituelle Krisen (Diplomarbeit)

Liane Hofmann
IGPP, Freiburg
(Dezember 1994)

 

Treffermuster im Zusammenhang mit Wahrnehmungsabwehr: Gibt es die?

Dr. Joop Houtkooper
IGPP, Freiburg
(November 1994)

 

„Mental Healing“ – Fragestellung einer Diplomarbeit

Holger Bösch
IGPP, Freiburg
(November 1994)

 

Parapsychologie im Fokus. Eindrücke von der diesjährigen PA-Tagung

Dipl.-Psych. Eberhard Bauer
IGPP, Freiburg
(Oktober 1994)

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.